Belkin und Logitech kündigen Bluetooth-Tastaturen fürs iPad Mini an

Belkin und Logitech haben nahezu zeitgleich Bluetooth-Tastaturen für das iPad Mini angekündigt. Beide dienen zugleich als Schutzhülle und aktivieren beim Öffnen oder Schließen automatisch die integrierte Ein- respektive Ausschaltfunktion des kleinen Apple-Tablets.

Belkins iPad-Mini-Schutzhülle inklusive Tastatur (Bild: Belkin)

Auch sonst bieten die Keyboards einen ähnlichen Funktionsumfang und sind nahezu baugleich: Beide bestehen aus Aluminium und werden mit einem magnetischen Mechanismus an dem Tablet befestigt, um dieses in angenehmer Position aufzustellen. Die Tasten sind jeweils einzeln angeordnet, um das Tippen zu erleichtern. Allerdings weiß Belkin schon sicher, dass die Tasten seines Geräts einen Druckpunkt aufweisen, bei Logitech ist das lediglich wahrscheinlich – bestätigen konnte das Unternehmen die Vermutung auf Anfrage noch nicht.

Die Unterschiede sind also eher im Detail zu suchen. Belkin gibt für seine Tastatur eine Akkulaufzeit von 155 Stunden an, Logitechs bringt es auf fast 180 Stunden. Der Schweizer Hersteller bewirbt bei seiner Tastatur zudem zusätzliche iPad-Mini-Shortcuts, etwa für Copy and paste.

Logitechs Bluetooth-Tastatur samt Schutzhülle für das iPad mini (Bild: Logitech)

Logitechs „Ultrathin Keyboard mini“ ist 7,3 Millimeter dick und wiegt 220 Gramm. Die Belkin-Tastatur ist mit 7 Millimetern unmerklich dünner. Da der Hersteller behauptet, das leichteste Modell zu haben, muss es folgerichtig weniger als 220 Gramm wiegen. Eine genaue Gewichtsangabe war jedoch auch auf Nachfrage nicht in Erfahrung zu bringen.

Die Logitech-Tastatur soll im März 2013 in Schwarz und Weiß zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 79,99 Euro in den Handel kommen. Auf das zehn Euro günstigere „FastFit Bluetooth Wireless Keyboard Case für iPad mini“ von Belkin müssen Interessenten hingegen noch bis Juni warten.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

1 Stunde ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago

QR-Code-Phishing 3.0: Verseuchte Codes mit ASCII-Zeichen

Per HTML und ASCII nachgebaute QR-Codes umgehen die Sicherheitsmaßnahmen optischer Texterkennung.

4 Tagen ago

Malware-Ranking: Androxgh0st-Botnet breitet sich in Deutschland aus

Die seit April aktive Malware schafft es im Mai bereits auf Platz 2. Lockbit erholt…

4 Tagen ago