US-Verlage zahlen 69 Millionen Dollar wegen E-Book-Preisabsprachen

Drei große amerikanische E-Book-Verlage haben eine Einigung bezüglich der Vorwürfe von Preisabsprachen bei E-Books akzeptiert. Hachette Book Group, HarperCollins Publishers und Simon & Schuster zahlen insgesamt Strafen in Höhe von 69 Millionen Dollar, um die Untersuchung zu beenden.

Apple sieht in seinem „Agenturmodell“ keinen Kartellrechtsverstoß (Bild: Apple).

Der Staatsanwaltschaft von Connecticut zufolge waren insgesamt 55 Strafverfolger aus den USA an dem Kompromiss beteiligt. Ihr Chef George Jepsen sagt: „Auch wenn Verlage ein Recht auf Gewinne haben, steht Endanwendern ein fairer und offener Marktplatz zu. Diese Einigung verschafft Kunden eine Entschädigung, die unter Preisabsprachen zu leiden hatten, wird aber auch den Wettbewerb im E-Book-Markt wiederherstellen, wovon langfristig alle Käufer profitieren.“

In den Kompromiss nicht eingewilligt haben Apple sowie die beiden Verlage Macmillan und Penguin.

Das US-Justizministerium untersucht nach eigenen Angaben das so genannte „Agenturmodell“, das Apple noch unter der Leitung von Steve Jobs den Verlagen angeboten hat. Es erlaubt – ähnlich wie die deutsche Buchpreisbindung – den Verlagen, die Preise für ihre Bücher festzusetzen. Dies resultierte in höheren E-Book-Preisen, wovon auch Apple profitierte, das grundsätzlich 30 Prozent des Umsatzes einbehält.

Jobs hatte noch seinem Biografen Walter Isaacson ausführlich von diesem Modell erzählt – nicht ahnend, dass es eine Kartelluntersuchung nach sich ziehen würde. „Wir sagten den Verlagen, ‚Wir wechseln zum Agenturmodell, wo Ihr den Preis festlegt und wir unsere 30 Prozent bekommen, und ja, der Kunde zahlt etwas mehr, aber das wollt Ihr doch auch.‘ Dann gingen sie zu Amazon und sagten, ‚Unterzeichnet diesen Agenturvertrag, oder Ihr bekommt unsere Bücher nicht.'“

Im Rahmen der Einigung sicherten die beteiligten Verlage zu, keine Agenturverträge mehr abzuschließen und existierende zu beenden. Staatsanwalt Jepsen zufolge erhalten US-Leser eine Erstattung in bar, wenn sie zwischen 1. April 2010 und 21. Mai 2012 E-Books der betroffenen Verlage gekauft haben.

[mit Material von Don Reisinger, News.com]

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Ermittlern gelingt weiterer Schlag gegen Ransomware-Gruppe LockBit

Sie decken die Identität des Kopfs der Gruppe auf. Britische Behörden fahnden mit einem Foto…

16 Stunden ago

Apple stellt neuen Mobilprozessor M4 vor

Er treibt das neue iPad Pro mit OLED-Display an. Apple verspricht eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber…

1 Tag ago

Cyberabwehr: Mindestens zwei kritische Vorfälle pro Tag

Davon entfällt ein Viertel auf staatliche Einrichtungen und 12 Prozent auf Industrieunternehmen.

1 Tag ago

Tunnelvision: Exploit umgeht VPN-Verschlüsselung

Forscher umgehen die Verschlüsselung und erhalten Zugriff auf VPN-Datenverkehr im Klartext. Für ihren Angriff benötigen…

1 Tag ago

Online-Banking: 42 Prozent kehren Filialen den Rücken

Weitere 40 Prozent der Deutschen erledigen ihre Geldgeschäfte überwiegend online und gehen nur noch selten…

1 Tag ago

Google veröffentlicht neues Sicherheitsupdate für Chrome

Zwei Schwachstellen in Chrome gehören nun der Vergangenheit an. Von ihnen geht ein hohes Risiko…

2 Tagen ago