Categories: MobileTabletWorkspace

HP entschädigt TouchPad-Käufer der ersten Stunden


HP hat das TouchPad zuletzt für 99 Euro verramscht.

HP Deutschland hat auf seiner Facebook-Seite angekündigt, dass Kunden, die das inzwischen abverkaufte WebOS-Tablet TouchPad zum Einführungspreis von 479 Euro oder später für 399 Euro gekauft haben, entschädigt werden sollen. Allerdings gilt die „Teilrückerstattung“ laut Hersteller nur für Geräte, die zwischen dem 1. Juli und 19. August 2011 erworben wurden.

„Wir planen gerade, wie wir den Prozess so einfach und unkompliziert wie möglich umsetzen können. Bitte haltet auf jeden Fall Euren Kaufbeleg beziehungsweise Quittung bereit. Wir bitten hier noch ein wenig um Geduld und bedanken uns sehr für Euer Verständnis“, teilte HP mit.

Mit der Ankündigung sorgt HP offenbar für einige Verwirrung. Auf Facebook sammeln sich kritische Kommentare von Nutzern. Sie fragen beispielsweise, ob Kunden, die das TouchPad schon am 29. Juni oder nach dem 19. August gekauft haben, ebenfalls einen Teil der Kosten erstattet bekommen. Offen bleibt auch, ob HP eine ähnliche Entschädigung für Käufer der ebenfalls abverkauften Smartphones Veer und Pre3 plant.

Ende vergangener Woche hatte HP überraschend angekündigt, WebOS einzustellen und seine PC-Sparte abzuspalten. Anfang dieser Woche senkte es den Preis des TouchPad auf 99 Dollar beziehungsweise Euro. Der anschließende Ansturm war so groß, dass der Onlineshop zusammenbrach. Innerhalb einiger Stunden war das Tablet ausverkauft.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

3 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

3 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

5 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

5 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

5 Tagen ago

17 Prozent der Bundesbürger bereits auf Phishing hereingefallen

Mehr als die Hälfte der Nutzer in Deutschland kann nach eigenen Angaben Phishing und Spam…

5 Tagen ago