Patriot Wildfire: Was leistet die 120-GByte-SSD in der Praxis?

Bei der Patriot Wildfire handelt es sich um einen 2,5-Zoll-Formfaktor, der von Notebook- und zunehmend auch Server-Festplatten bekannt ist. Dank des mitgelieferten Adapters kann die SSD auch in einen 3,5-Zoll-Schacht eingebaut werden.

Neben der getesteten 120-GByte-Variante für 249 Euro gibt es auch Versionen mit 240 und 480 GByte. Sie kosten 449 beziehungsweise 1229 Euro. Der Preis pro Gigabyte von 2,08 Euro sinkt also nur bei der 240-GByte-Version leicht auf 1,87 Euro. Beim Topmodell muss man 2,56 Euro berappen. Das alles liegt erheblich über klassischen Festplatten, die für 0,08 Euro pro Gigabyte zu haben sind.

Letztlich bleibt nur die Feststellung, dass SSDs trotz des in der IT-Branche üblichen Preisverfalls nach wie vor eine kostspielige Angelegenheit sind. Doch dafür bekommt man eine exzellente gefühlte Leistung. Alles läuft viel flüssiger als mit einer klassischen Festplatte.

Patriot Wildfire 2,5“

Kapazität 120 GByte
Schnittstellen SATA III
Breite 6,5 Zentimeter
Höhe 10,1 Zentimeter
Tiefe 0,9 Zentimeter
Gewicht 118 Gramm
Native Command Queuing ja
TRIM ja

Herzstück der Wildfire ist der Sandforce-SF-2200-Controller. Ein SATA-III-Interface, das Durchsatzraten bis 6 GBit/s spezifiziert, sorgt für eine schnelle Anbindung an den Rechner. Die SSD läuft aber auch an einem SATA-II-Anschluss, erreicht dann aber nicht ganz die hohe Leistung. Die Formatierung dauert mit 5 Minuten relativ lange. Bei anderen SSDs ist dieser Vorgang innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen.

Performance

Neben dem Preis ist die Leistung bei einer SSD das wichtigst Kriterium. Die Tests werden in einem modernen Rechner mit SATA-III-Controller durchgeführt. Wie alle SSDs verkürzt die Wildfire den Bootprozess im Vergleich zu einer Festplatte erheblich: Nach dem Start des Systems und der 15-sekündigen Initialisierung des BIOS dauert es nur 15 weitere Sekunden, bis Windows gebootet ist. Der Shutdown ist nach 7,5 Sekunden erledigt.

Beim Lesen von Dateien erweist sich die Wildfire als relativ langsam: Sie erreicht nur 202 MByte/s, deutlich weniger als die Vertex 3 (260,7 MBit/s) oder die Plextor PX-265M2S (261 MBit/s). Als Systemplatte, was Schreib- und Leseoperationen beinhaltet, werden 99,72 MByte/s gemessen.


Die Wildfire landet am Schluss des SSD-Testfelds. Die zum Vergleich getesteten Festplatten VelociRaptor 600GB, Barracuda XT und VelociRaptor 300GB sind aber deutlich langsamer.

Fazit

Patriot Memory liefert mit der Wildfire eine SSD, die moderne Features wie Native Command Queuing und TRIM unterstützt. SATA III sorgt für eine schnelle Anbindung an den Rechner. Bei den Performancetests landet sie aber trotzdem nur auf dem letzten Platz – auch wenn die Abstände teils gering sind. Trotzdem: Die Benchmark-Grafiken zeigen, dass die Wildfire deutlich schneller ist als klassische Festplatten.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google schließt kritische Sicherheitslücke in Android 14

Weitere schwerwiegende Fehler stecken in Android 12 und 13. Insgesamt bringt der Mai-Patchday 29 Fixes.

14 Stunden ago

IT Sicherheit: digitale Angriffe sicher abwehren

IT-Sicherheit - Erkennen und Abwehren von digitalen Angriffen

19 Stunden ago

Bestverkaufte Smartphones: Apple und Samsung dominieren

Das iPhone 15 Pro Max ist das meistverkaufte Smartphone im ersten Quartal. Das Galaxy S24…

22 Stunden ago

Google: Passkeys schützen mehr als 400 Millionen Google-Konten

Die Passwort-Alternative Passkeys überholt Einmalpasswörter bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auch Microsoft setzt sich aktiv für die…

2 Tagen ago

Infostealer: 53 Prozent der Angriffe treffen Unternehmensrechner

Der Anteil steigt seit 2020 um 34 Prozentpunkte. Allein 2023 erfasst Kaspersky rund 10 Millionen…

2 Tagen ago

Salesforce: Mit Einstein GPT zurück auf die Überholspur?

Salesforce forciert den Ausbau seiner Industry Clouds. Mit ihrem Prozesswissen könnten deutsche IT-Dienstleister davon profitieren.

3 Tagen ago