Suchmaschine haftet für Rechtsverletzungen Dritter erst ab Kenntnis

In den Suchergebnissen der Online-Personen-Suchmaschine Yasni.de fanden sich Links zur rechtswidrigen Site eines Dritten, die den Mord am Schauspieler Walter Sedlmayr zum Gegenstand hatte. Die Person ließ Yasni.de daraufhin durch ihren Anwalt abmahnen. Die Suchmaschine entfernte die beanstandeten Links auch. In der Folgezeit waren dennoch einige Suchergebnisse zu Walter Sedlmayr abrufbar. Die Klägerin sah darin eine erneute Rechtsverletzung und begehrte Unterlassung.

Diesen Antrag lehnte das Oberlandesgericht Hamburg ab (Aktenzeichen 7 W 119/09). Seine Entscheidung begründete es damit, dass eine Personen-Suchmaschine vor Kenntnis nicht als Mitstörer für etwaige Rechtsverletzungen Dritter hafte.

Es sei nicht ersichtlich, dass die Personen-Suchmaschine ihre Prüfungspflichten verletzt habe. Denn sofort nach Kenntnis habe Yasni.de reagiert und die rechtsverletzenden Beiträge und Links entfernt. Damit sei das Unternehmen seinen Verpflichtungen in ausreichender Weise nachgekommen.

Den Betreiber einer Personen-Suchmaschine treffe lediglich eine Verpflichtung dahingehend, dass auf eine konkrete Abmahnung hin für Abhilfe zu sorgen sei. Er sei jedoch nicht verpflichtet, alle Suchergebnis-Positionen nach möglichen Rechtsverletzungen zu durchsuchen. Es bestehe vor allem keine vorbeugende Prüfungspflicht. Schließlich hat das Gericht festgestellt, dass Yasni.de lediglich die Fundstellen im Internet vorhandener persönlicher Daten aufzeige, nicht jedoch selbst personenbezogene Daten erhebe oder verbreite.

Parallele Klagen vor dem Bundesgerichtshof

Eine der beiden als Mörder des Schauspielers verurteilten Personen klagt derzeit gegen die Nennung ihres Namens im Internet. Der Bundesgerichtshof hat diese Klage vor wenigen Tagen dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg vorgelegt. Dieser soll feststellen, ob deutsche Gerichte überhaupt zuständig sind, da der verklagte Internetanbieter seinen Firmensitz in Österreich hat. Die grundsätzliche Prüfung, inwieweit Namen aus öffentlich zugänglichen Internetmeldungen nachträglich zu entfernen sind, hat der Bundesgerichtshof mit der Vorlage an den Europäischen Gerichtshof vorerst aufgeschoben.

Die nächste Entscheidung in der Verfahrensreihe wird am 15. Dezember erwartet. Dann verhandelt der Bundesgerichtshof über eine weitere Klage der beiden für den Mord an Sedlmayr Verurteilten gegen das Deutschlandradio wegen der Nennung ihrer Namen.

Die Kanzlei Dr. Bahr kommentiert für ZDNet aktuelle Urteile aus dem IT-Bereich. Sie ist auf den Bereich des Rechts der Neuen Medien und den Gewerblichen Rechtsschutz (Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht) spezialisiert. Unter www.Law-Podcasting.de betreibt sie einen eigenen wöchentlichen Podcast und unter www.Law-Vodcast.de einen monatlichen Video-Podcast.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google verschiebt das Aus für Drittanbietercookies

Ab Werk blockiert Chrome Cookies von Dritten nun frühestens ab Anfang 2025. Unter anderem gibt…

5 Stunden ago

BAUMLINK: Wir sind Partner und Aussteller bei der Frankfurt Tech Show 2024

Die Vorfreude steigt, denn BAUMLINK wird als Partner und Aussteller bei der Tech Show 2024…

7 Stunden ago

Business GPT: Generative KI für den Unternehmenseinsatz

Nutzung einer unternehmenseigenen GPT-Umgebung für sicheren und datenschutzkonformen Zugriff.

11 Stunden ago

Alphabet übertrifft die Erwartungen im ersten Quartal

Der Umsatz steigt um 15 Prozent, der Nettogewinn um 57 Prozent. Im nachbörslichen Handel kassiert…

3 Tagen ago

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn im dritten Fiskalquartal

Aus 61,9 Milliarden Dollar generiert das Unternehmen einen Nettoprofit von 21,9 Milliarden Dollar. Das größte…

4 Tagen ago

Digitalisierung! Aber wie?

Mehr Digitalisierung wird von den Unternehmen gefordert. Für KMU ist die Umsetzung jedoch nicht trivial,…

4 Tagen ago