EU will grenzübergreifenden Onlinehandel vereinfachen


Meglena Kuneva (Foto: privat)

Die Europäische Kommission hat angekündigt, den Online-Binnenhandel in Europa zu vereinfachen. Als Grund für diese Entscheidung nennt EU-Verbraucherschutzkommissarin Meglena Kuneva eine Studie der EU-Kommission, die zeigt, dass 60 Prozent der geplanten grenzüberschreitenden Web-Einkäufe nicht zustande kommen. Schuld daran seien unter anderem Sprachprobleme, gesetzliche Vorschriften und mangelndes Vertrauen der Verbraucher.

„Zum jetzigen Zeitpunkt können wir in der EU nicht grenzüberschreitend im Internet einkaufen. Es gibt keinen einheitlichen europäischen Online-Markt, sondern 27 kleine und unwirtschaftliche Märkte. Das frustriert die Bürger in Europa, die zu Recht mehr erwarten und auch mehr verdienen“, sagte Kuneva in einer Rede zur Veröffentlichung der Studie.

Als Grundlage für die Untersuchung dienen knapp 11.000 Testkäufe. Personen aus allen 27 Mitgliedsstaaten der EU versuchten, insgesamt 100 beliebte Produkte zu erwerben. Das Ergebnis: Mit der Ausnahme von zwei Ländern, Spanien und Österreich, lagen die Chancen, einen Einkauf erfolgreich abzuschließen, niedriger als 50 Prozent. Ein großer Teil der Transaktionen war gescheitert, weil der Onlinehändler keine grenzüberschreitenden Bezahlmöglichkeiten anbot oder nicht in das jeweilige Land lieferte. Bei Computer- und Elektronikartikeln scheiterten sogar 80 Prozent der Einkäufe.

Obwohl Kuneva zufolge 50 Prozent aller Händler in Europa einen Onlineshop besitzen, bieten nur 21 Prozent eine grenzüberschreitende Lieferung an. Lediglich 7 Prozent der Europäer kaufen online in einem anderen EU-Land als dem ihres Wohnsitzes ein.

Um den Online-Binnenhandel zu verbessern, fordert die Europäische Kommission Anbieter auf, paneuropäische Websites mit .eu-Domains einzurichten. Weiter soll der Handel mit Elektronikartikeln erleichtert werden, indem die Recycling-Vorschriften der Mitgliedsstaaten aneinander angepasst werden. Den Verwaltungsaufwand für die Anbieter möchte die EU ebenfalls reduzieren. Sie plant, dass Onlinehändler sich in Zukunft nur in dem Land registrieren müssen, in dem sie ihren Firmensitz haben.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Adobe schließt neun kritische Lücken in Reader und Acrobat

Das jüngste Update bringt insgesamt zwölf Fixes. Schadcode lässt sich unter Umständen ohne Interaktion mit…

3 Stunden ago

Fabrikautomatisierung: Siemens integriert SPS-Ebene

Eine softwarebasierte Workstation soll es Ingenieuren erlauben, sämtliche Steuerungen zentral zu verwalten. Pilotkunde ist Ford.

4 Stunden ago

Ebury-Botnet infiziert 400.000 Linux-Server weltweit

Kryptodiebstahl und finanzieller Gewinn sind laut ESET-Forschungsbericht die vorrangigen neuen Ziele.

16 Stunden ago

Sicherheitslücken in Überwachungskameras und Video-Babyphones

Schwachstellen aus der ThroughTek Kaylay-IoT-Plattform. Dringend Update-Status der IoT-Geräte prüfen.

16 Stunden ago

AWS investiert Milliarden in Cloud-Standort Brandenburg

Fast acht Milliarden Euro fließen in die deutsche Region der AWS European Sovereign Cloud. Das…

19 Stunden ago

Hochsichere Software für Electronic Knee Boards der Bundeswehrpiloten

Im Rahmen der umfassenden Digitalisierung der Bundeswehr ersetzen Electronic Knee Boards die herkömmlichen Handbücher von…

22 Stunden ago