Vista-Nachfolger soll für Multi-Core-Zukunft optimiert werden

Künftige Windows-Versionen müssen sich laut dem Microsoft-Mitarbeiter Try Carlson erheblich von Vista unterscheiden, um von CPUs mit immer mehr Kernen profitieren zu können. In Zukunft seien mehr als 64 Kerne in einem Desktop zu erwarten, sagte er im Rahmen einer Diskussionsrunde auf der Konferenz „Future in Review„. Die Herausforderung werde sein, das PC-Ökosystem auf die zunehmende Parallelisierung vorzubereiten.

Bislang haben AMD und Intel Prozessoren mit maximal acht Kernen angekündigt. Auf dem letzten IDF in Peking zeigte Intel die Studie einer CPU mit 80 Recheneinheiten. Diese kann aber keinen x86-Code ausführen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

6 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

3 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

3 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

5 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

5 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

5 Tagen ago