Lenovo: Montevina-Notebooks für KMUs mit HSPA

Lenovo hat mit ThinkPad SL eine Notebook-Serie für KMUs angekündigt. Sie sollen ab Anfang August zu Preisen ab 810 Euro erhältlich sein.

Die drei Geräte der neuen Serie, das SL300, SL400 sowie SL500, basieren auf Intels neuer Montevina-Plattform und verfügen über ein integriertes HSPA-Modul. Eine vorab aktivierte SIM-Karte von Vodafone ermöglicht es, unterwegs 30 Tage lang kostenlos mobil ins Internet zu gehen. Ein Gutschein liegt auf der Tastatur des ThinkPads bereit. Nach Ablauf der 30 Tage muss kein Vertrag bei Vodafone abgeschlossen werden. Eine Alternative sind die für 24 Stunden gültigen Websessions, die mit 4,95 Euro zu Buche schlagen. Wer häufiger surft, sollte aber auf die monatlich 34,95 Euro teure Flatrate zurückgreifen.

Das Active-Protection-System von Lenovo schützt die Festplatte bei Stürzen. Der optionale Fingerabdruck-Sensor hilft bei der Absicherung gegen unberechtigte Zugriffe. Das ThinkPad SL 300 ist zudem mit einem LED-Backlight ausgestattet.

Ein Softwarepaket soll Nutzer bei der täglichen Arbeit unterstützen – von der Datenrettung bis zur Einrichtung der Internetverbindung. Außerdem werden Services wie Online-Daten-Backup und Vor-Ort-Reparatur innerhalb der Garantierzeit angeboten. Das Gehäuse in glänzendem Schwarz setzt die SL-Notebooks von den anderen Serien aus gleichem Hause ab.

Neben der SL-Serie stellt Lenovo weitere sechs neue Notebooks vor: das ThinkPad R400, R500, T400, T500 sowie das X200 und das W500. In diesen finden sich viele der Technologien, die Lenovo erstmals im ThinkPad X300 eingesetzt hat. Dazu gehören Solid State Drive (SSD), Displays mit LED-Backlight und GPS.

Die neue T-Serie beinhaltet unter anderem eine umschaltbare Grafik, die den Wechsel zwischen der sparsamen Intel-Lösung und einem diskreten Grafikchip mit dediziertem Speicher ermöglicht. Außerdem verfügen die Geräte über eine DisplayPort-Schnittstelle.

Das ThinkPad SL400 und SL500 sind ab Anfang August über den Fachhandel beziehbar. Alle anderen Notebooks wie das SL300 oder die neue mobile Workstation ThinkPad W500 folgen ab Mitte August.

Notebook für KMUs: Lenovo SL 500 (Bild: Lenovo)
ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

22 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

4 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

4 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

6 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

6 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

6 Tagen ago