Bericht: Sony plant Online-Video-Dienst für Playstation 3

Laut einem Bericht der Los Angeles Times verhandelt Sony derzeit mit der US-Filmindustrie über Lizenzen, um einen Video-on-Demand-Dienst für die Playstation 3 zu entwickeln. Schon ab Sommer dieses Jahres sollen Filme und Fernsehserien zumindest US-Nutzern über das Internet angeboten werden.

Mit diesen Plänen könnte Sony Konkurrenten wie Apple TV und Microsofts Xbox-Live-Portal begegnen. Peter Dille, Senior Vice President für Marketing bei Sony, hatte ein solches Projekt erstmals Mitte April angedeutet. „Wir werden einen Video-Dienst für die Playstation 3 anbieten, der anders sein wird als alles, was man bisher gesehen oder benutzt hat“, schrieb Dille damals in einem Blogeintrag.

Der Online-Video-Dienst für die Playstation wäre Sonys dritter Versuch, Medieninhalte über das Internet zu vertreiben. Mit Movielink, einer Online-Videothek, und Sony Connect, einem Gegenstück zu Apples iTunes, war der Medienkonzern jedoch gescheitert. Sony hatte Movielink letztes Jahr an Blockbuster verkauft und Sony Connect mangels Erfolgs im März geschlossen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

6 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

3 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

3 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

5 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

5 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

5 Tagen ago