Categories: Unternehmen

Von wegen öko: Grünes Rechenzentrum ist Blendwerk

Der größte Energieverschwender in der modernen IT-Welt ist neben dem Endverbraucher das Rechenzentrum (RZ). Immerhin rund 80 Prozent aller Server stehen dort. Die Marktforscher von IDC kalkulieren, dass der Stromverbrauch der Data Center bereits rund ein Prozent des weltweiten Anteils am Stromverbrauch ausmacht, in den USA sogar rund 1,5 Prozent. Verlässliche Zahlen zum Thema Grüne IT gibt es indes kaum.

Folgt man den Ausführungen der Hersteller, so präsentiert fast jedes Unternehmen andere Zahlen, etwa was den Anteil der Kühlung an den Stromkosten angeht. Neue Lösungskonzepte verwirren die Anwender außerdem. Dabei liegt das Gute doch so nahe. Etwa könnte man doch die Raumtemperatur im Data Center doch mindestens auf 26 Grad oder noch darüber hinaus anheben. Genau dies hat der Bremer IT-Dienstleister BRM Technologie- und Managementberatung im eigenen Betrieb getan, und damit nach eigener Aussage bares Geld gespart.

Gerade derart simpel erscheinende Maßnahmen, im Fachjargon als „low hanging fruits“ bezeichnet, bringen oftmals den größten Einspareffekt. Um die Stromkosten bei der Kühlung aber tatsächlich zu senken, müssten aber erst einmal die Hersteller ihre Handbücher umschreiben. Denn dort ist in der Regel eine Temperatur von 22 Grad empfohlen. Der IT-Leiter setzt wohl kaum seinen Arbeitsplatz aufs Spiel, um die Verfügbarkeit im Data Center aufgrund einer „Kompetenzüberschreitung“ zu riskieren, wenn er sich nicht an die Vorschriften hält.

Steigen hingegen im RZ-Betrieb die laufenden Kosten überproportional, so wird dies von der Unternehmensspitze meist toleriert, zumal für die laufenden Betriebskosten andere Stellen im Unternehmen zuständig sind. So gesehen hat die grüne IT überhaupt nur eine Chance, wenn die Geschäftsleitung dahinter steht. Dort fehlt bisher schlicht das Interesse an grün angehauchten Komponenten. Mehr noch: Das grüne Rechenzentrum geht schlicht am Bedarf der Unternehmen vorbei.

Die Verantwortlichen interessieren sich bei der Rechenzentrumsplanung nämlich bislang fast ausschließlich für die Aspekte Verfügbarkeit und Sicherheit. Daneben spielen die Anschaffungskosten eine Rolle, die Betriebskosten werden ebenso untergeordnet wie die grüne IT, die bestenfalls als „nice to have“ durchgeht.

Dass es trotzdem genug Argumente gäbe, sich mit dem Thema eingehend zu fassen, liegt auf der Hand. Das aktuelle Szenario des Borderstep-Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit in Berlin kalkuliert auf der Basis einer aktuellen Expertenbefragung den Anstieg des Stromverbrauchs in deutschen Rechenzentren von 2006 bis 2010 auf rund 50 Prozent, was einer Steigerung von 8,67 TWh auf 13 TWh in 2010 entspräche.

Page: 1 2 3 4

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

15 Stunden ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

17 Stunden ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

18 Stunden ago

Adobe schließt neun kritische Lücken in Reader und Acrobat

Das jüngste Update bringt insgesamt zwölf Fixes. Schadcode lässt sich unter Umständen ohne Interaktion mit…

1 Tag ago

Fabrikautomatisierung: Siemens integriert SPS-Ebene

Eine softwarebasierte Workstation soll es Ingenieuren erlauben, sämtliche Steuerungen zentral zu verwalten. Pilotkunde ist Ford.

1 Tag ago

Ebury-Botnet infiziert 400.000 Linux-Server weltweit

Kryptodiebstahl und finanzieller Gewinn sind laut ESET-Forschungsbericht die vorrangigen neuen Ziele.

2 Tagen ago