Categories: PCWorkspace

DVI und HDMI: Neuer AMD-Chipsatz 690G im Test

Mit der Vorstellung des 690G läutet AMD eine neue Runde im Chipsatz-Geschäft ein. Derzeit ist die Lösung konkurrenzlos: Kein anderes Chipset bietet eine Onboard-Unterstützung für den Anschluss von zwei digitalen Displays. Intels 965G verfügt nicht einmal über einen einzigen DVI-Ausgang.

Neben der digitalen Ansteuerung von TFTs ist auch der Anschluss von TVs mit HDMI-Eingang möglich. Dabei wird der Kopierschutzstandard HDCP unterstützt. Somit ist der 690G auch als Basis einer digitalen Settopbox zum Abspielen von HD-DVDs denkbar. Allerdings bietet nicht jedes Mainboard mit 690G automatisch einen HDMI-Ausgang. Folgendes PDF-Dokument zeigt auf Seite 2 einen Überblick von Boards mit dem neuen AMD-Chipsatz.

  • Mainboards mit Chipsatz 690
  • Von den 31 gelisteten Mainboards mit 690-Chipsatz bieten zwölf Modelle einen HDMI-Ausgang. Ebenso viele verfügen über einen DVI-Anschluss, aber nur vier Modelle (Albatron KI-690-AM2, Asus M2A-VM HDMI, Biostar TA690G-AM2 und Sapphire AM2RS690MHD) haben beide digitale Schnittstellen onboard.

    Einige Boards sind bereits bei Online-Händlern gelistet. Zum Beispiel kostet das Asus M2A-VM nur 74 Euro.

    Neben der auf digitale Ausgabe spezialisierten Lösung 690G steht mit dem 690V eine weitere Variante der Chipsatz-Familie zur Verfügung. Diese ist mit dem 690G bis auf die fehlende HDCP-Unterstützung identisch. Dafür kommt sie noch etwas preiswerter. Entsprechende Boards sollen bereits ab 55 Euro erhältlich sein.

    AMDs neuer Chipsatz 690G unterstützt HDMI-Displays inklusive HDCP. Boards mit dieser Lösung sind für 74 Euro bereits im Handel.

    Page: 1 2 3 4 5 6

    ZDNet.de Redaktion

    Recent Posts

    Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

    Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

    18 Stunden ago

    Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

    In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

    4 Tagen ago

    BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

    Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

    4 Tagen ago

    Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

    Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

    6 Tagen ago

    Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

    Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

    6 Tagen ago

    Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

    Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

    6 Tagen ago