Categories: Workspace

High-Tech-Motorradhelm soll vor Gefahren warnen

Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen High-Tech-Motorradhelm entwickelt, der Zweiradfahrer vor auftauchenden Gefahren warnen soll. Der „Media Helmet“ lauscht dazu auf die Umgebungsgeräusche, nimmt Bilder sowie Bewegungen wahr und analysiert sie. Registriert der intelligente Helm eine mögliche Gefahrenquelle, so wird der Motorradlenker gewarnt.

Hinter der Entwicklung stehen die beiden Wissenschaftler Jerimy Arnold und Ted Selker. Auf regelmäßig befahrenen Strecken merkt sich der Helm die Strecke und Besonderheiten, die den Fahrer auf seinem Weg begegnen. So wird beispielsweise ein Schlagloch oder ein plötzliches Ausweichmanöver von dem Helm registriert und gespeichert. Fährt der Fahrer dieselbe Streche wieder entlang, so wird er lautstark gewarnt, sobald sich ein Hindernis nähert. Blinker können durch Nicken in die entsprechende Richtung aktiviert werden. Per Sprachbefehl wird das Hupsignal ausgelöst.

Der aufgerüstete Helm soll die Fahrsicherheit erheblich erhöhen, so die Forscher. Warum der Motorradfahrer auf der Straße dennoch unaufmerksam sein könnte, ergibt sich aus den restlichen Features, die der hochgerüstete Helm bietet: Denn mit dem Media Helmet kann telefoniert werden, er nimmt Diktate auf, spielt Musik ab und liefert dem Benutzer weitere gewünschte Daten und Informationen, so die Forscher. Zum Preis gibt es bislang keine Angaben, ebenso wenig über Pläne, in die Serienproduktion zu gehen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

20 Minuten ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

2 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago

QR-Code-Phishing 3.0: Verseuchte Codes mit ASCII-Zeichen

Per HTML und ASCII nachgebaute QR-Codes umgehen die Sicherheitsmaßnahmen optischer Texterkennung.

4 Tagen ago