Categories: WorkspaceZubehör

Creative startet nächsten Angriff auf den Ipod-Thron

Apple-Konkurrent Creative plant den nächsten Angriff auf den Ipod-Thron und hat zu diesem Zweck zwei neue Player vorgestellt. Der Zen V sowie der Zen V Plus spielen mit Größen zwischen einem und vier Gigabyte in der Liga der kleinen Ipod-Variante „Nano“. Beim Display setzt Creative auf eine 128×128-Pixel-Auflösung bei 1,5 Zoll Farb-OLED-Display. Punkten will Creative neben einem ansprechenden Design und der laut eigenen Angaben patentierten Bedienungsoberfläche vor allem mit einer Reihe von Zusatzfunktionen.

So besitzt sowohl die Normal- als auch die Plusvariante ein integriertes Mikrofon, mit dem der Player zum Diktiergerät umgewandelt werden kann. Darüber hinaus sind beide Gerätevarianten mit einem Line-in-Eingang ausgestattet, über den CD-Player und andere Musikausgabegeräte angeschlossen werden können. Dies ermöglicht das direkte Überspielen von Musik im MP3-Format ohne Zwischenspeicherung durch die mitgelieferte Creative-Software am Computer. Im Gegensatz zu Apples Audio-Programm Itunes werden Apple- und Linux-Anwender aber außen vor gelassen. Die Creative-Software läuft nämlich nur unter Microsofts Windows XP.

Der von Anwendern oftmals vorgebrachte Vorwurf, dass Apples Ipods der 5. Generation eine zu empfindliche Oberfläche aufweisen, macht sich Creative marketingtechnisch zunutze und weist auf die eigene Kratzer-resistente Beschichtung der neuen Player hin. Bei der angebotenen Plus-Variante ist außerdem ein Radio eingebaut. Um Videos abspielen zu können, muss man ebenfalls zum Plus-Modell greifen, dass in Singapur für 329 Singapur-Dollar (rund 164 Euro) auf den Markt kommen soll. Die Creative-Players werden in Kürze auch in den USA erhältlich sein. Der Starttermin sowie der vorgesehene Verkaufspreis für Europa stehen derzeit noch nicht fest.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

3 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

3 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

5 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

5 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

5 Tagen ago

17 Prozent der Bundesbürger bereits auf Phishing hereingefallen

Mehr als die Hälfte der Nutzer in Deutschland kann nach eigenen Angaben Phishing und Spam…

5 Tagen ago