Categories: Software

FTP-Clients für einen schnellen und komfortablen Dateitransfer

Einzelne Dateien können problemlos mittels Browser auf einem FTP-Server abgelegt werden. Um jedoch umfangreichere Webseiten und Verzeichnisstrukturen verwalten zu können, sind FTP-Programme unabdingbar. Diese bieten einen deutlich komfortableren Zugriff und beinhalten zudem Features, mit denen das Synchronisieren von Daten wesentlich bequemer vonstatten geht.

Häufige Fehler wie das unvollständige Ablegen aktualisierter Dateien oder vergessene Änderungen der Verzeichnisstruktur auf dem Server gehören der Vergangenheit an. FTP-Clients „denken mit“ – sie vergleichen Inhalte von lokalen und FTP Verzeichnissen, erkennen unterbrochene Dateitransfers beim Upload und Download und nehmen diese wieder auf.

Der Synchronisierungs-Assistent von PSFtp ermittelt bei Auswahl der entsprechenden Optionen selbst, welche Dateien fehlen, aktualisiert oder gelöscht werden sollen und führt diese Aktionen aus. Auch der direkte Transfer zwischen zwei FTP-Servern – der so genannte FXP-Transfer – ist möglich. In der Professional-Version des leistungsfähigen FTP-Clients PSFtp ist zudem ein Verzeichnisüberwachungs-Assistent integriert, welcher Änderungen in Verzeichnissen überwacht und automatisch aktualisiert.

Auch FlashFXP ermöglicht den Datenaustausch zwischen zwei FTP-Servern. Darüber hinaus können mittels “ Selective Transfer“ Kriterien für die Übertragung von Dateien und Ordnern festgelegt werden.

Zu den beliebtesten kostenlosen Clients zählen zweifelsfrei FileZilla und SmartFTP . SSL-Support gehört ebenso zum Funktionsumfang wie eine Firewall- und Proxy-Unterstützung oder eine Warteschleife für Übertragungen. Smart FTP bietet auch einen URL-Wächter an. Die Programme überzeugen und müssen sich hinter professionellen FTP-Clients keinesfalls verstecken.

Page: 1 2 3 4 5 6

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

2 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

3 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

3 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

5 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

5 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

5 Tagen ago