Google: Indizierung des Weltwissens dauert 300 Jahre

Die Indizierung aller weltweit verfügbaren Informationen könnte 300 Jahre dauern. Dies sagte Google-CEO Eric Schmidt bei einem Vortrag auf der jährlichen Konferenz der „Association of National Advertisers“ im US-Bundesstaat Arizona. Von ungefähr fünf Millionen Terabyte seien derzeit nur 170 Terabyte indiziert.

Schmidt räumte auf der Konferenz ein, dass er die Werbeanzeigen bei Google zunächst kritisch aus der Sicht des Endanwenders betrachtete, als er vor vier Jahren zu dem Unternehmen kam. Er habe aber schnell erkannt, dass Anzeigen nützlich sein können, wenn man sicherstellt, dass die richtigen dargestellt werden.

Die Technologie und die damit mögliche Interaktion – beispielsweise die Erfassung der Klicks – verschiebe die Macht in der Werbebranche von den Unternehmen zu den Konsumenten. „Vor 30 Jahren konnten wir die Entscheidung über Anzeigen treffen, jetzt ist es der Konsument.“

Während bei der Werbung in Internet und Kabel-TV Zuwächse zu verzeichnen seien, gebe es bei Zeitungen und Magazinen wenig oder gar keinen Anstieg. Schmidt führte dies darauf zurück, dass Online-Systeme deutlich effektiver und kostengünstiger seien. Von den geschätzten 283 Milliarden Dollar, die jährlich in den USA für Werbung ausgegeben werden, entfielen 11,3 Prozent auf das Internet, daran habe Google dann einen Anteil von einem Prozent.

Zu einer Frage aus dem Publikum zur Kooperation von Google und Yahoo mit der chinesischen Regierung, wollte sich Schmidt nicht im Detail äußern. Er sagte lediglich, dass Technologie neutral ist und für Gutes oder Schlechtes genutzt werden könnte. Die Botschaft sei aber „überwiegend positiv“.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

17 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

4 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

4 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

6 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

6 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

6 Tagen ago