Categories: Sicherheit

Neuer Trojaner späht Bankkunden aus

Mit „Banker-AJ“ haben die Anti-Virus-Spezialisten von Sophos einen neuen Trojaner aufgespürt. Dieser loggt sensible Daten bei der Nutzung von Onlinebanking-Websites mit, fertigt Screenshots der Session an und leitet diese anschließend an Hacker weiter, die sich dann entsprechend bedienen können. Der Trojaner befällt nur Windows-Systeme.

In Gefahr sind laut Sophos Kunden von britischen Banken wie Abbey, Barclays, Egg, HSBC, Lloyds TSB, Nationwide und Natwest. Daten von Besuchen bei deutschen Finanzinstituten werden laut Sophos nicht erfasst.

Barclays sagte, dass man mit dieser Art von Angriffen bereits seit einiger Zeit vertraut sei und mit der Industrie zusammenarbeite, um Missbrauch zu bekämpfen. Ferner wolle man Kunden entsprechend über die Gefahren in Kenntnis setzen.

„Es ist die nächste Generation von Phishing-Attacken“, so Graham Cluley von Sophos. „Diese vertrauen darauf, dass Leute auf reale, seriöse Sites gehen. Wenn der Trojaner erkennt, dass man sich dort befindet, loggt er Tastatureingaben mit, fertigt Screenshots an und sendet diese an den Hacker zurück.“ Bislang bauten Phishing-Angriffe darauf auf, User mit vertrauenswürdig erscheinenden E-Mails auf manipulierte Duplikate bekannter Websites zu locken und dort die Eingabe von sensiblen Daten wie Kreditkartennummern zu verlangen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

17 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

4 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

4 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

6 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

6 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

6 Tagen ago