Categories: Software

BEA präsentiert „Liquid Computing“

Unter dem neuen Schlagwort „Liquid Computing“ hat BEA Systems auf der diesjährigen User-Konferenz Eworld seine Vision eines flexiblen Unternehmens vorgestellt. Liquid Computing stütze sich auf service-orientierte Architekturen (SOA) und soll Unternehmen flexibel machen.

Unter dem Oberbegriff sammeln sich neue Produkte und Services: Weblogic Server Process Edition fügt den Funktionen des Weblogic Server weitere Features hinzu. Außerdem will BEA Kunden, die SOAs planen, einen erweiterten Support für die Weblogic Platform 8.1 anbieten. Projekt Alchemy widmet sich dem mobilen Aspekt von Liquid Computing. Mit dem Projekt Quicksilver werde zudem eine neue, XML-basierte Technologie verfügbar sein, die die Fähigkeiten eines Enterprise Service Bus mit dem Management von Web Services verbindet.

„BEA hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Kunden attraktive Innovationen anzubieten – immer mit dem Ziel, Komplexität und Kosten zu senken. Mit Liquid Computing wollen wir die Effizienz von Unternehmen noch weiter verbessern,“ versprach Alfred Chuang, Gründer, Chairman und CEO von BEA Systems. „Praktisch alle CIOs soll die Möglichkeit erhalten, jede Interaktion von Anwendungen auf die wirtschaftlichen Ziele des Unternehmens abzustimmen – und das ohne Verzögerung, innerhalb von Minuten statt von Monaten.“

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

19 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

4 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

4 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

6 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

6 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

6 Tagen ago