Categories: Sicherheit

Bagle.Z greift bekannte deutsche Web-Sites an

Trend Micro hat einen globalen Yellow Alert bezüglich des Wurms Bagle.Z ausgelöst. Bislang sei das Auftreten dieses Malicious Code aus Europa und den USA gemeldet worden.

Wie frühere Varianten verwendet auch Bagle.Z Social Engineering, um Anwender zu täuschen und zum Ausführen des Dateianhangs zu bewegen. Zudem kombiniert der Malicious Code neue Funktionen mit der Variation eines älteren Tricks und tarnt sich als Passwort-geschütztes Dokument oder Benachrichtigung des Email-Systems (Reply Notification).

Der Massen-Mailing-Wurm verbreitet sich über eine eigene SMTP-Engine (Simple Mail Transfer Protocol), durchsucht infizierte Computer nach E-Mail-Adressen und kopiert sich selbst in öffentliche Netzwerk-Ordner. Darüber hinaus greift BAGLE.Z verschiedene bekannte deutsche Web-Sites an, darunter www.spiegel.de, www.deutsches-museum.de und www.deutschland.de. Dabei ist zu beachten, dass einige dieser deutschen Web-Sites auf russische Inhalte und Texte weiterleiten, so zum Beispiel www.tekeli.de.

„Die Motive für diese Aktion sind nicht ganz klar. Möglicherweise versuchen die Programmierer dieses Wurms, eine Denial-of-Service-Attacke gegen bestimmte Web-Sites zu starten“, so Raimund Genes, President of European Operations bei Trend Micro. „Unter Umständen handelt es sich auch bei einer der fraglichen URLs um einen Zähler realer Infektionen. Die anderen Web-Sites auf der Liste könnten dann dazu dienen, den Infektionsherd zu tarnen. Alternativ wäre es auch möglich, dass diese Methode dazu genutzt wird, um den Virenprogrammierer mittels spezieller Skripte über die infizierten Systeme zu informieren.“

Bagle.Z versendet Mails mit Betreffzeilen wie „Protected Message“ oder „RE: Msg reply“. In den Nachrichtentext ist eine JPEG-Datei eingebettet, die ein vermeintliches Passwort für die Darstellung des Dateianhangs enthält. Für den Dateianhang, in dem der Speicher-residente Wurm verborgen ist, werden Namen wie „Alive-condom“, „Loves_money“ oder „MoreInfo“ verwendet. Nach dem Ausführen kopiert sich BAGLE.Z in den Windows System-Ordner (als DRVDDLL.exe) und fügt der Registry verschiedene Einträge hinzu, um bei jedem Systemstart erneut ausgeführt zu werden.

Bagle.Z leitet infizierte Computer nicht nur zu den oben erwähnten Web-Sites um, sondern löscht auch Registry-Einträge, die einen automatischen Start der NETSKY-Virusvarianten ermöglichen. Dies ist ein weiteres Indiz für die Rivalität zwischen den Programmierern der Bagle- und Netsky-Familien. Wie frühere Varianten versucht zudem auch Bagle.Z, laufende Antiviren- sowie andere Sicherheitsprozesse zu deaktivieren, um die Erkennung zu erschweren.

Von Bagle.Z sind Rechner mit Windows 95, 98, ME, NT, 2000 und XP bedroht.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

AMD steigert Umsatz und Gewinn im ersten Quartal

Server-CPUs und Server-GPUs legen deutlich zu. Das Gaming-Segment schwächelt indes.

2 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome 124

Zwei Use-after-free-Bugs stecken in Picture In Picture und der WebGPU-Implementierung Dawn. Betroffen sind Chrome für…

2 Tagen ago

Studie: 91 Prozent der Ransomware-Opfer zahlen Lösegeld

Die durchschnittliche Lösegeldzahlung liegt bei 2,5 Millionen Dollar. Acht Prozent der Befragten zählten 2023 mehr…

2 Tagen ago

DMA: EU stuft auch Apples iPadOS als Gatekeeper ein

Eine neue Analyse der EU-Kommission sieht vor allem eine hohe Verbreitung von iPadOS bei Business-Nutzern.…

2 Tagen ago

Chips bescheren Samsung deutlichen Gewinnzuwachs

Das operative Ergebnis wächst um fast 6 Billionen Won auf 6,64 Billionen Won. Die Gewinne…

2 Tagen ago

Chrome: Google verschiebt das Aus für Drittanbietercookies

Ab Werk blockiert Chrome Cookies von Dritten nun frühestens ab Anfang 2025. Unter anderem gibt…

3 Tagen ago