Categories: UnternehmenWorkspace

Sony senkt Preise für Memory-Sticks

Der japanische Elektronikkonzern Sony (Börse Frankfurt: SON1) hat ab heute seine Preise für den portablen Speicher Memory Stick gesenkt. Der neue Preis des nach eigenen Angaben meistverkauften Modells, der 64 MByte Flashspeicherkarte, liegt bei 169 Mark. Vorher kostete das Modul noch 239 Mark.

Um immerhin zehn Mark fiel auch der 16 MByte-Speicherriegel auf 89 Mark. Der doppelt so große Bruder wurde von 149 Mark auf 115 Mark im Listenpreis gesenkt. Unverändert blieb hingegen das Modell mit dem kleinsten Speichervolumen von acht MByte. Dieser Speicher bleibt bei einem Preis von 59 Mark. Einen deutlichen Unterschied merkt der Kunde auch beim 128 MByte großen Memory Stick. Ganze 130 Mark weniger verlangt der Hersteller jetzt für dieses Produkt. Kostete vorher der Speicher noch 469 Mark liegt er jetzt bei 339 Mark.

Der Hersteller glaubt, durch eine aggressivere Preispolitik das Kundeninteresse des eigenen Speicherformats noch mehr zu wecken und damit auch die Speicher-kompatiblen Digicams zu forcieren.

Sony hatte im vergangenen Monat zwei Allianzen mit Sandisk und Samsung bekannt gegeben (ZDNet berichtete). Ziel der Zusammenarbeit ist es, neue Memory-Stick-Generationen zu entwickeln und weitere Produkte für das Speicherformat auf den Markt zu bringen.

Kontakt:
Sony, Tel.: 0221/59660 (günstigsten Tarif anzeigen)

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

15 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

4 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

4 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

6 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

6 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

6 Tagen ago