„CD-Brennen bedroht die Musik“

Die Klage ist seit Monaten bekannt, die Zahlen sind neu: Die Deutsche Landesgruppe der IFPI (International Federation of the Phonographic Industry) hat auf einen angeblichen Umsatzschaden von etwa 3,3 Milliarden Mark hingewiesen, der der Musikindustrie durch illegales Kopieren von Musik entstehe. Alleine in Deutschland seien im vergangenen Jahr 133 Millionen CD-Rs / CD-RWs mit Musik bespielt und 316 Millionen „fast ausschließlich illegale“ Downloads vorgenommen worden.

„Das Brennen von Musik und die zunehmende Internet-Piraterie sind die wirtschaftlich größten Probleme der Musikindustrie. Nach der Umsatzentwicklung des vergangenen Jahres von minus 2,2 Prozent ist bereits jetzt erkennbar, dass sich dieser Trend im laufenden Jahr verstärkt fortsetzt“, beklagte sich der deutsche IFPI-Chef Peter Zombik. Die Zahlen entstammten einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). „Wir erwarten, dass bei der Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie die Regelungen zur Privatkopie restriktiv ausfallen. CD-R und kinderleicht versendbare Musikdateien haben nichts mehr mit der bekannten Kopie auf Kassette zu tun – dem muss der Gesetzgeber Rechnung tragen.“

Die GfK habe ihre Untersuchung auf der Basis von 10.000 Bundesbürgern durchgeführt, die älter als zehn Jahre sind. Die Marktforscher seien unter anderem zu folgenen Ergebnissen gekommen:

  • Im Zeitraum April 2000 – März 2001 wurden 247 Millionen CD-Rs und CD-RWs an private Haushalte verkauft. Für Musikkopien wurden 54 Prozent genutzt; das sind 133 Millionen Stück. Das entspricht gegenüber 1999 (58 Millionen Stück) einer Steigerung um 129 Prozent.
  • 13,7 Millionen Personen brennen unter anderem Musik auf CD-Rs. Durchschnittlich erstellte jede Person rund zehn CDs mit Musik.
  • In jeder Altersgruppe, sogar bei den Personen über 50, liegt der Anteil von Musik bei über 50 Prozent der Kopien.
  • 47,8 Prozent gestanden ein, auch für Personen außerhalb ihres Haushalts zu kopieren, also nicht zum eigenen Gebrauch.
  • 14,6 Prozent gaben an, seit der Möglichkeit zum Brennen weniger Alben gekauft zu haben. Das wird durch die 4,3 Prozent Mehrkäufer nicht annähernd ausgeglichen.
  • 6,4 Prozent der Bevölkerung haben in den vergangenen zwölf Monaten Musiktitel aus dem Internet herunter geladen, das sind 4,1 Millionen Personen. 94,5 Prozent davon (das entspricht 3,8 Millionen) haben keine kostenpflichtigen Tracks herunter geladen.
  • Insgesamt wurden 316 Millionen Downloads gezogen, im Durchschnitt 77,7 Stück je User.
  • 228 Millionen Downloads davon wurden über Tauschbörsen kopiert.
  • Das Kriterium „umsonst“ war für 81 Prozent der User wichtig oder sehr wichtig, um Musik herunterzuladen.
  • Auch hier gaben 11,6 Prozent der Nutzer zu, weniger Alben gekauft zu haben als früher, nur 5,2 Prozent wollen mehr gekauft haben.

„Gegen massenhaften Musikdiebstahl wehren wir uns mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln“, kündigt Zombik an. Einige Unternehmen hätten bereits mit der Einführung kopiergeschützter CDs begonnen, um das illegale Kopieren wenigstens zu erschweren und dadurch zu verringern. „Wir fordern die Bundesregierung auf, die legale Privatkopie deutlich einzuschränken, um dem erkennbaren Raubbau Einhalt zu gebieten. Die Vielfalt der nationalen Musikkultur hängt wesentlich davon ab, dass Musik auch gekauft wird. Ohne Bezahlung können auch Künstler nicht von ihrer Kunst leben“, betont Zombik abschließend.

Kontakt:
Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft, Tel.: 040/5897470 (günstigsten Tarif anzeigen)

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

1 Tag ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

1 Tag ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

1 Tag ago

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

2 Tagen ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

2 Tagen ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

2 Tagen ago