Categories: Software

Einigung im XML-Streit

Das Standardisierungsgremium Oasis wird das von Microsoft (Börse Frankfurt: MSF) gestützte Simple Object Access Protocol (SOAP) in die Übertragungstechnik ebXML (electronic business XML) integrieren. Damit ist der monatelange Streit zwischen den verfeindeten XML-Konsortien Oasis und Biztalk zumindest vorerst beigelegt (ZDNet berichtete).

Sun (Börse Frankfurt: SSY) ist neben IBM (Börse Frankfurt: IBM) und Oracle (Börse Frankfurt: ORC) oder BEA Systems Mitglied beim XML-Interoperabilitäts-Konsortium Oasis (Organization for the Advancement of Structured Information; xml.org) engagiert. Microsoft dagegen betreibt ein eigenes XML-„Portal“ namens Biztalk.org.

Beide Organisationen stritten um die Zukunft der Extensible Markup Language (XML). Während XML selbst vom Worldwide Web Consortium standardisiert wird, obliegt die XML-Infrastruktur den verschiedenen Unternehmen. Sun und seine in OASIS versammelten Alliierten sowie die Vereinten Nationen (UNO) haben Ende vergangenen Jahres ebXML veröffentlicht, Microsoft dagegen seinen lang angekündigten Biztalk Server 2000. Der „.Net Enterprise Server“ Biztalk lässt Software-Anwendungen auch von verschiedenen Herstellern übers Internet miteinander in Verbindung treten. „Biztalk ist ein Rahmen, in dem Daten übers Netz gesendet werden“, erläuterte der Microsoft-Produktmanager David Wascha.

XML ist ein Standard für Meta-Daten, der Zugriff auf die XML-Objekte erfolgt über SOAP. Der Standard definiert, wie Transaktionen via Internet und XML getätigt sowie dynamische Web Services über verteilte Netzwerke genutzt werden können. Für Zachman ein klares Zeichen dafür, dass die „alte Achse Microsoft-IBM erneuert wurde“.

Der entscheidende Vorteil von XML gegenüber der herkömmlichen Hypertext Markup Language (HTML) ist seine Flexibilität. Mit XML kann sich jeder Web-Designer seine eigenen Tags (Anweisungen im Quellcode) definieren, was Browser-spezifische Erweiterungen obsolet macht. Selbst Funktionen, die bisher nur durch Scripts und Applets zu erzielen waren, lassen sich in XML einfach als Tag deklarieren.

Kontakt:
Microsoft, Tel.: 089/31760 (günstigsten Tarif anzeigen)
Sun, Tel.: 089/460080 (günstigsten Tarif anzeigen)

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

16 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

4 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

4 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

6 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

6 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

6 Tagen ago