Systemsicherung mit dem TCB-Konzept

Obwohl es zu diesem Thema eine Vielzahl guter und sinnvoller Anleitungen gibt, konzentrieren sich viele Veröffentlichungen nur auf bestimmte Sicherheitsaspekte spezieller Umgebungen, Sprachen oder Toolsets.

Das National Institute of Standards and Technology (NIST) bietet dagegen einen allgemeinen Leitfaden, dessen Einhaltung den wohl besten Schutz vor Haftungsklagen darstellt. Das NIST geht dabei die Frage der Sicherheit als für den gesamten Lebenszyklus relevante Planungsdisziplin an, statt sie erst nach dem Entwicklungsprozess zu berücksichtigen. Schwerpunkt dieser Sicherheitsplanung ist dabei der Aufbau der Trusted Computing Base (TCB), die ich als die Summe aller Sicherheitsmechanismen in Hard- und Software bezeichnen würde, die zusammen einen ausreichenden Schutz der Systemdaten gewährleisten.

Anforderungen

Die NIST hat sechs grundlegende Anforderungen definiert, die ein sicheres System erfüllen muss. Zu diesen Basisbedingungen gehören:

  1. Eine durch das System umgesetzte Sicherheitsrichtlinie – Es muss eine eindeutige und ausführliche Sicherheitsrichtlinie vorhanden sein, die durch das System ausgeführt wird.
  2. Abstufung – Das System muss ein Verfahren beinhalten, das Objekten Stufen für die Zugriffskontrolle zuordnet.
  3. Identifikation und Authentifizierung – Der Zugang zu den Systemdaten muss aufgrund der Identifikation der Benutzer erteilt werden.
  4. Verantwortlichkeit – Es muss ein Auditverfahren implementiert werden, durch das jegliche die Sicherheit betreffende Vorgänge bis zu deren Urheber zurückverfolgt werden können.
  5. Umsetzungsgarantien – Es müssen Hardware- oder Software-basierte Verfahren vorhanden sein, durch die die oben genannten Bedingungen durchgesetzt werden.
  6. laufende Absicherung – Die Hardware- oder Software-basierten Verfahren zur Umsetzung der grundlegenden Sicherheitsanforderungen müssen laufend vor Beeinträchtigungen geschützt werden.

Eine TCB besteht aus Elementen, die diesen Anforderungen der NIST entsprechen. Sie enthält vier elementare Sicherheitsmechanismen: eine Sicherheitsrichtlinie, Identifikation und Authentifizierung, Zugriffsstufen (z.B. die fein-abgestuften Zugangskontrollen von Oracle oder rollenbasierte Zugriffskontrollen) und Auditverfahren.

Page: 1 2 3 4

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Recall: Microsoft stellt KI-gestützte Timeline für Windows vor

Recall hilft beim Auffinden von beliebigen Dateien und Inhalten. Die neue Funktion führt Microsoft zusammen…

3 Stunden ago

Windows 10 und 11: Microsoft behebt Problem mit VPN-Verbindungen

Es tritt auch unter Windows Server auf. Seit Installation der April-Patches treten Fehlermeldungen bei VPN-Verbindungen…

10 Stunden ago

Portfoliomanagement Alfabet öffnet sich für neue Nutzer

Das neue Release soll es allen Mitarbeitenden möglich machen, zur Ausgestaltung der IT beizutragen.

13 Stunden ago

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

4 Tagen ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

4 Tagen ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

4 Tagen ago