Teile des Twitter-Quellcodes auf GitHub veröffentlicht

Twitter zufolge sind Teile des Quellcodes des Kurznachrichtendiensts auf GitHub veröffentlicht worden. Wie die BBC berichtet, wurde der Code inzwischen auf Betreiben von Twitter wieder entfernt. Die Löschung erfolgte laut GitHub aufgrund einer Beschwerde nach dem US-Urheberrechtsgesetz Digital Millennium Copyright Act (DMCA).

„GitHub kommentiert im Allgemeinen keine Entscheidungen zur Entfernung von Inhalten. Im Interesse der Transparenz teilen wir jedoch jede DMCA [Digital Millennium Copyright Act] Takedown-Anfrage öffentlich mit“, erklärte ein GitHub-Sprecher auf Nachfrage der BBC.

Twitter geht gegen Leaker vor

Mit der Löschanfrage forderte Twitter die Microsoft-Tochter nicht nur auf, den gestohlenen Code zu entfernen, sondern auch jegliche Informationen über den Inhaber des Kontos herauszugeben, über das der Quellcode veröffentlicht wurde. Twitter wirft dem Bericht zufolge dem Nutzer namens FreeSpeechEnthusiast vor, geistige Eigentumsrechte des Unternehmens verletzt zu haben.

Twitter hat seit der Übernahme durch Elon Musk und der drastischen Reduzierung der Beschäftigtenzahl mit vielfältigen Problemen zu kämpfen. Unter anderem soll Twitter, das nun nicht mehr an der Börse gelistet ist und von daher keine Kennzahlen mehr veröffentlicht, zahlreiche Werbekunden verloren haben.

Wert von Twitter sinkt unter 20 Milliarden Dollar

Aus einem internen Schreiben soll nun hervorgehen, dass der neue Inhaber Elon Musk sein Unternehmen nur noch mit weniger als 20 Milliarden Dollar bewertet. Gezahlt hatte Musk im vergangenen Oktober jedoch rund 44 Milliarden Dollar.

Die Schätzung des Unternehmenswerts basierte auf einem Angebot von Musk, Mitarbeitern Unternehmensanteile zu gewähren, heißt es weiter in dem Bericht. In seinem Brief soll Musk aber auch die Prognose aufgestellt haben, den Wert von Twitter in einem nicht näher genannten Zeitraum auf 250 Milliarden Dollar zu steigern.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

No-Code oder Low-Code? Unterschiede sind kleiner als gedacht

Für eine neue gemeinsame Bezeichnung der beiden Technologien, plädiert Gastautor Tino Fliege von OutSystems.

9 Minuten ago

Android-Spyware im Play Store mit mehr als 400 Millionen Installationen

Cyberkriminelle bieten ein schädliches Software-SDK an. Es soll Entwicklern helfen, ihre Apps attraktiver zu machen.…

2 Stunden ago

Google vereinfacht Personalisierung von Chrome

Die Funktionen fasst der Browser nun in eine Seitenleiste zusammen. Nutzer können alle Änderungen in…

17 Stunden ago

Kritische Löcher in Zyxel-Firewall-Firmware gestopft

Zwei Schwachstellen erlauben DoS-Angriffe und eine Remotecodeausführung. Malwarebytes geht davon aus, dass die Schwachstellen zeitnah…

18 Stunden ago

Google unterliegt im Patentstreit mit Sonos

Eine Jury legt 2,30 Dollar als Lizenzgebühr für ein Sonos-Patent fest. Google hat bereits mehr…

18 Stunden ago

KI und ChatGPT: Wo winkt Nutzen, wo droht Gefahr?

Kostenloser Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) widmet sich KI-Werkzeugen wie ChatGPT und Bilderzeugungsprogrammen wie DALL-E oder…

18 Stunden ago