Categories: MobileWLAN

Test-WLAN der Deutschen Bahn: Experte rät zur Vorsicht

Das WLAN-Angebot, das im Zuge des WLAN-Ausbaus der Bahn auf einigen Strecken in ICE-Zügen in den Wagen der zweiten Klasse bereits testweise zur Verfügung steht, ist wohl nicht ohne Weiteres sicher nutzbar. Derzeit ist es möglich, ohne Eingabe eines Passworts darauf zuzugreifen.

„Andere Passagiere im Zug, die auch mit der kostenlosen WLAN-Testversion der Deutschen Bahn verbunden sind, können Sie mit Hilfe von leicht zugänglichen, kostenlosen Tools ausspionieren“, erklärt Filip Chytry, Sicherheitsexperte bei Avast. Er rät zur Nutzung eines VPN-Tools, um Spionageversuche abzuwehren.

Anmeldeseite des Test-WLANs der Deutschen Bahn (Screenshot: Avast)

„Öffentlich zugängliches WLAN ist eine der Hauptgefahren, da die Nutzer diese Bedrohung oft unterschätzen. In einer Umfrage haben wir herausgefunden, dass 71 Prozent der befragten Deutschen frei zugängliche WLAN-Netzwerke, die keine Registrierung oder kein Passwort zur Verbindung benötigen, bevorzugen“, so Chytry weiter. Von den Umfrageteilnehmern verwenden nur 9 Prozent aber einen VPN-Dienst. Öffentliche WLAN-Netzwerke seien jedoch ein einfaches Einfallstor für Angreifer. Den Nutzern sei dagegen meist nicht bewusst, dass all ihre persönlichen Daten auf den verwendeten Geräten schutzlos ausgeliefert sind, wenn sie sich bei einem öffentlichen WLAN-Netzwerk ohne Sicherheitsschutz anmelden.

Wie die Deutsche Bahn heute nachmittag unseren Kollegen von silicon.de auf deren Anfrage mitgeteilt hat, wird das WLAN im ICE auch nach dem Test keine Passwörter oder Nutzerdaten beim Log-in abfragen. Allerdings habe die Deutsche Bahn und ihr Zulieferer Icomera „einige Sicherheitsmerkmale eingebaut, die das WLAN-Surfen im ICE deutlich sicherer machen als in ähnlichen Netzwerken, die in Cafés und öffentlichen Bereichen zu finden sind“, wie ein Sprecher gegenüber silicon.de mitgeteilt hat. Dazu gehöre zum Beispiel die IP Client Isolation, die unbemerktes Zugreifen von einem auf den anderen WLAN-Teilnehmer unterbinden.

„Trotzdem kann die DB nicht garantieren, dass die WLAN-Verbindungen komplett sicher sind und Kommunikationsverbindungen nicht aufgefangen werden können. Fahrgäste sind allein verantwortlich für den Einsatz von Sicherheitsmaßnahmen, die für die beabsichtigte Nutzung des WLAN-Systems im ICE geeignet sind, wozu der Schutz ihrer Daten und Einrichtungen vor Viren, Spyware und anderen schädlichen Einflüssen gehört“, so der Sprecher weiter. Die von Avast empfohlen Nutzung eines VPNs oder auch anderer Maßnahmen zur sicheren Nutzung von öffentlichen WLANs sind also durchaus empfehlenswert. Die Bahn selbst empfiehlt zur Erhöhung der Sicherheit zum Beispiel „eine VPN-Verbindung bei der Versendung von Daten oder das ausschließliche Surfen auf https-Seiten.“

Kritik an der Implementierung des WLAN-Zugangs bei der Deutschen Bahn gab es schon im Oktober. Der Nutzer Nexus, ein Mitglied des Chaos Computer Clubs, hatte damals darauf aufmerksam gemacht, dass die Absicherung gegen Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe (CSRF) fehlt. Die versprach die Bahn nach der Veröffentlichung des Sachverhalts noch am selben Tag durch ein Software-Update zu gewährleisten.

Um auf das WLAN in Zügen der Deutschen Bahn zugreifen zu können, muss zunächst eine Startseite aufgerufen werden, wie es bei derartigen Angeboten üblich ist. Im Fall der Bahn ist das wifionice.de.. Dort muss der Nutzer über einen Button bestätigen, dass die Geschäftsbedingungen akzeptiert werden. Dazu wird eine Anfrage an die Domain omboard.info gesendet, die IP-Adresse und MAC-Adresse des verwendeten Endgeräts abfragt und für die WLAN-Nutzung freischaltet.

Da das Verfahren auf die für solche Cross-Site-Requests (also Anfragen an andere Sites) erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen (das Mitsenden eines Tokens) verzichtet hatte, war es angreifbar: Der Code für CSRF-Angriffe konnte in beliebige Websites eingebettet werden. Dadurch ließen sich etwa die für die WLAN-Verbindung zur Verfügung gestellten Statusinformationen ausspähen und eventuell Bewegungsprofile von Nutzern erstellen.

[Mit Material von Peter Marwan, silicon.de]

HIGHLIGHT

Mehr Sicherheit im smarten Zuhause

Wie Sie Ihr persönliches Internet der Dinge vor versteckten Gefahren schützen

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google veröffentlicht neues Sicherheitsupdate für Chrome

Zwei Schwachstellen in Chrome gehören nun der Vergangenheit an. Von ihnen geht ein hohes Risiko…

26 Minuten ago

Digitale Souveränität: ein essenzieller Erfolgsfaktor für Unternehmen

Mit der zunehmenden computerbasierten und globalen Vernetzung gewinnt die digitale Souveränität an rasanter Bedeutung. Viele…

1 Stunde ago

Google schließt kritische Sicherheitslücke in Android 14

Weitere schwerwiegende Fehler stecken in Android 12 und 13. Insgesamt bringt der Mai-Patchday 29 Fixes.

17 Stunden ago

IT Sicherheit: digitale Angriffe sicher abwehren

IT-Sicherheit - Erkennen und Abwehren von digitalen Angriffen

22 Stunden ago

Bestverkaufte Smartphones: Apple und Samsung dominieren

Das iPhone 15 Pro Max ist das meistverkaufte Smartphone im ersten Quartal. Das Galaxy S24…

1 Tag ago

Google: Passkeys schützen mehr als 400 Millionen Google-Konten

Die Passwort-Alternative Passkeys überholt Einmalpasswörter bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auch Microsoft setzt sich aktiv für die…

2 Tagen ago