Microsoft und Canonical bringen Ubuntu auf Windows 10

Canonical und Microsoft wollen angeblich die Ausführung von Ubuntu-Linux unter Windows 10 ermöglichen. Das berichten nicht näher genannte unternehmensnahe Quellen des ZDNet-Bloggers Steven J. Vaughan-Nichols. Ubuntu soll aber nicht in einer virtuellen Maschine laufen, sondern ein integrierter Bestandteil des Microsoft-Betriebssystems werden.

Wie der Softwarekonzern aus Redmond und der Ubuntu-Herausgeber Canonical die Integration umsetzen werden, ist indes nicht bekannt. Erste Details soll die heutige Keynote zur Entwicklerkonferenz Build 2016 liefern, die Microsoft ab 17.30 Uhr auch im Livestream auf seiner Website anbietet.

Es wird angenommen, dass Ubuntu auf dem kürzlich in aktuellen Windows-10-Redstone-Builds eingeführten Linux-Subsystem läuft. Das würde es erlauben, Ubuntu gleichzeitig mit Windows auszuführen. Den Quellen zufolge werden Microsoft und Canonical Linux nicht per se in Windows integrieren. Stattdessen soll Ubuntu mithilfe von nativen Windows-Bibliotheken unter Windows nutzbar sein.

Ziel des Projekts ist es allerdings nicht, klassische Linux-Desktops wie Unity, Gnome oder KDE unter Windows auszuführen. Vielmehr sollen Kommandozeilenprogramme wie Bash, Make, Gawk und Grep im Mittelpunkt stehen.

ANZEIGE

Upgrade statt Neukauf: SSD steigert die Produktivität

Im Vergleich zu Festplatten glänzen SSDs mit einer höheren Leistung, geringerem Energieverbrauch und weniger Hitzeentwicklung. Die längere Lebensdauer unterstreicht Samsung zudem mit einer 10-jährigen Garantie für seine 850PRO-Serie.

Demnach richtet sich Ubuntu unter Windows an Entwickler und nicht an Desktop-Nutzer. Vaughan-Nichols vermutet, dass Microsoft und Canonical es Entwicklern einfacher machen wollen, Anwendungen für Ubuntu-Instanzen in Microsofts Azure-Cloud zu schreiben. Trotzdem sei nicht ausgeschlossen, dass die Ubuntu-Integration auch die Nutzung der genannten Linux-Desktops unter Windows erlaube.

Schon jetzt ist es möglich, das Kommandozeilen-Tool Bash unter Windows auszuführen. Dafür werden jedoch Zusatzanwendungen wie Cygwin oder die MSYS Utilities benötigt.

[mit Material von Stephen J. Vaughan-Nichols, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

8 Stunden ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

8 Stunden ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

9 Stunden ago

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

24 Stunden ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

1 Tag ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

1 Tag ago