Categories: CloudPAAS

HP kauft Platform-as-a-Service Stackato

Hewlett-Packard hat ActiveState seine Geschäftseinheit für Stackato abgekauft, eine Platform-as-a-Service (PaaS) auf Basis des quelloffenen Cloud Foundry, die Linux-Container im Docker-Format verwendet. HP will sie mit seinem eigenen Angebot Helion Development Platform zusammenführen, das ebenfalls auf Cloud Foundry setzt. Damit lassen sich Hybrid-Cloud-Apps für Unternehmen entwickeln und ausrollen.

Zusammensetzung von Stackato (Bild: ActiveState)Die HP-Pressemeldung zitiert Bill Hilf, Senior Vice President für Product and Service Management der HP-Cloud: „Die PaaS-Lösung Stackato stärkt das Angebot von HP Helion und untermauert HPs Strategie, Kunden mit quelloffenen Lösungen zu versorgen, die ihnen den Wechsel zu Hybrid Clouds erleichtern.“ Die Transaktion soll im vierten Fiskalquartal 2015 abgeschlossen werden. Einen Preis nannte HP nicht.

HPs Cloud-Strategie hatte dieses Jahr schon für Irritationen gesorgt, als der zuständige Manager Hilf im April einen Ausstieg aus dem Public-Cloud-Markt ankündigte: „Wir dachten, die Leute würden Computing von uns mieten oder kaufen. Es hat sich herausgestellt, dass es für uns keinen Sinn hat, im direkten Wettkampf mitzumachen.“ Tage später berichtigte er mit dem Hinweis, man habe ihn missverstanden. Das Public-Cloud-Angebot solle fortgeführt werden.

Hilf äußerte sich in seinem Dementi auch zur weiteren Strategie: „HP betreibt eine der größten OpenStack-basierten Public Clouds“ und werde sie nicht aufgeben. „Die HP Helion Public Cloud gibt uns die einmalige Fähigkeit, Technik in bedeutendem Maßstab zu entwickeln und zu testen. Die gewonnenen Kenntnisse kommen auch unseren Kunden zugute. Zudem nutzen Kunden unsere Public-Cloud-Services, die sie als Bestandteil ihrer gesamten Cloud- und Hybrid-Delivery-Strategie benötigen.“ Das heißt letztlich, dass das Angebot vor allem von HP selbst und Großkunden mit HP-Komplettpaketen genutzt wird.

HP setze zugleich auf Kompatibilität zu fremden Public-Cloud-Angeboten, erklärte Hilf im April: „Selbstverständlich wollen Entwickler und IT-Abteilung zunehmend eine Vielfalt an Diensten und Optionen, oft abhängig von Preis und Verfügbarkeit von Ressourcen. Zusätzlich zu unserer Public Cloud nutzen Unternehmen oft eine Kombination an Anbietern, darunter AWS, Google, Azure und Alibaba. Wir glauben, dass Unterstützung und Integration unterschiedlicher Public-Cloud-Angebote ein essenzieller Bestandteil hybrider Unternehmenssysteme ist.“

ActiveState, das sein Angebot Stackato an HP abgibt, setzt bisher seinen Schwerpunkt auf Entwicklung für und Verwaltung von PaaS. Nach dem Verkauf bleiben ihm Entwicklerwerkzeuge etwa für Perl und Tcl, eine IDE sowie seine Programmiersprachen-Distributionen ActivePerl, ActivePython und ActiveTcl, die nach seinen Angaben von 2 Millionen Entwicklern sowie 97 Prozent der Firmen unter den Fortune 1000 eingesetzt werden.

[mit Material von Rachel King, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Ransomware-Gruppe FunkSec setzt auf KI-gestützte Angriffe

Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…

18 Stunden ago

Weltweiter PC-Markt wächst 2024 um 1,3 Prozent

Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…

21 Stunden ago

Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.

1 Tag ago

Microsoft beendet Support für Office für Windows 10 ebenfalls im Oktober

Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…

1 Tag ago

Chrome 132 stopft 16 Sicherheitslöcher

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132…

2 Tagen ago

DeepDLL gegen verseuchte DLL-Dateien

Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode…

2 Tagen ago