3 Millionen Dollar: FBI lobt Kopfgeld für mutmaßlichen GameOver-Zeus-Betreiber aus

Die US-Bundespolizei FBI hat die Rekordsumme von 3 Millionen Dollar für Hinweise ausgeschrieben, die zur Verhaftung von Jewgenij Michailowitsch Bogatschew führen. Der 31-jährige russische Staatsbürger, den das FBI in englischer Transkription Evgeniy Mikhailovich Bogachev schreibt, wird verdächtigt, das Botnetz GameOver Zeus betrieben zu haben.

Das FBI fahndet nach „lucky12345“ alias Jewgenij Michailowitsch Bogatschew (Bild: FBI).

Bogatschew ist auch unter den Online-Namen „lucky12345“, „slavik“ und „Pollingsoon“ bekannt. Der US-Haftbefehl vom vergangenen Jahr zählt 14 Anklagepunkte auf, darunter Verschwörung, Computer-Hacking, telekommunikationsgestützter Betrug, Bankbetrug und Geldwäsche. Mit GameOver Zeus soll Bogatschew mehr als 100 Millionen Dollar erbeutet haben.

Es ist die höchste Belohnung, die US-Behörden je in einem Cybercrime-Fall ausgeschrieben haben. „Dieses Belohnungsangebot unterstreicht die Entschiedenheit der US-Regierung, Teilnehmer am organisierten Verbrechen zur Rechenschaft zu ziehen, egal ob sie sich online oder in Übersee verstecken“, kommentiert das Außenministerium. Die Behörden vermuten Bogatschew nach wie vor in Russland, mit dem die USA kein Auslieferungsabkommen geschlossen haben.

Die Malware GameOver Zeus beschreibt das FBI als Peer-to-Peer-Variante von Zeus. Die „äußerst raffinierte“ Schadsoftware diene vor allem dem Diebstahl von Bankdaten. Mit ihr wurden bis zu 100 Millionen Dollar gestohlen. Während das Botnetz Zeus (geschätzte 13 Millionen Opfer) schon seit 2007 sein Unwesen treibt, tauchte GameOver Zeus erstmals 2011 auf.

In einer zweiten Kampagne nutzte die Gruppe um Bogatschew die erpresserische Malware CryptoLocker, die sich laut Schätzungen vom April auf mindestens 234.000 Systemen weltweit findet. Sie verschlüsselt auf der Festplatte gespeicherte Anwenderdaten und fordert als Lösegeld dreistellige Dollar-Beträge. Die US-Staatsanwaltschaft glaubt, dass so mindestens 27 Millionen Dollar Lösegeld erpresst wurden.

Die US-Regierung hat in jüngster Zeit eine Reihe von Maßnahmen gegen Cyberbedrohungen – darunter Betrug ebenso wie Spionage – ergriffen. Der Auslandsgeheimdienst NSA schätzt, dass den USA jährlich geistiges Eigentum im Wert von 100 bis 400 Milliarden Dollar gestohlen wird, wie der Kaspersky-Blog Threat Post kürzlich meldete.

[mit Material von Steven Musil, News.com]

Tipp: Kennen Sie die berühmtesten Hacker? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Infostealer-Angriffe: 51 kompromittierte Account-Zugänge pro Gerät

Mehr als die Hälfte aller Infostealer-Angriffe treffen Unternehmensrechner.

1 Stunde ago

Bestverkaufte Smartphones: Apple und Samsung dominieren

Das iPhone 15 Pro Max ist das meistverkaufte Smartphone im ersten Quartal. Das Galaxy S24…

1 Stunde ago

Google: Passkeys schützen mehr als 400 Millionen Google-Konten

Die Passwort-Alternative Passkeys überholt Einmalpasswörter bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auch Microsoft setzt sich aktiv für die…

18 Stunden ago

Infostealer: 53 Prozent der Angriffe treffen Unternehmensrechner

Der Anteil steigt seit 2020 um 34 Prozentpunkte. Allein 2023 erfasst Kaspersky rund 10 Millionen…

19 Stunden ago

Salesforce: Mit Einstein GPT zurück auf die Überholspur?

Salesforce forciert den Ausbau seiner Industry Clouds. Mit ihrem Prozesswissen könnten deutsche IT-Dienstleister davon profitieren.

2 Tagen ago

Neue Backdoor: Bedrohung durch Malvertising-Kampagne mit MadMxShell

Bisher unbekannter Bedrohungsakteur versucht über gefälschte IP Scanner Software-Domänen Zugriff auf IT-Umgebungen zu erlangen.

3 Tagen ago