Apple hat offensichtlich Probleme, ausreichende Mengen des neuen iPad Mini Retina zu produzieren. Grund dafür ist vor allem die geringe Ausbeute bei den von Sharp gefertigten 7,9-Zoll-Panels, wie das taiwanische Branchenportal Digitimes berichtet. Sharp sollte eigentlich 40 Prozent aller Retina-Screens liefern, während der zweite Hersteller LG Display die restlichen 60 Prozent produziert. Offenbar können die Japaner die Vorgaben zurzeit aber nicht erfüllen.
Erst vorgestern hatte Apple-CEO Tim Cook in einer Telefonkonferenz zu den jüngsten Quartalszahlen mögliche Lieferprobleme beim iPad Mini Retina eingeräumt: „Es ist noch nicht klar, ob wir genug für das Quartal haben oder nicht.“ Damit scheinen sich schon vorab kursierende Gerüchte um Lieferengpässe zu bewahrheiten.
Die aktualisierte US-Produktseite des iPad Mini Retina spricht von einem Start „später im November“. Auch auf der deutschen Apple-Website heißt es: „Noch im November“. Damit ist weiterhin unklar, wann das hochauflösende Tablet genau erscheint.
„Die Lieferungen für das Produkt sind massiv eingeschränkt“, sagte Rhoda Alexander, für Tablets und Monitore zuständige Analystin bei IHS iSuppli, schon vergangene Woche gegenüber News.com. „Wir rechnen nicht vor dem ersten Quartal [2014] mit einem bedeutenden Volumen.“
Sharp nutzt zur Fertigung der 7,9-Zoll-Panel mit einer Auflösung von 2048 mal 1536 Bildpunkten eine andere Technik als LG Display. Es setzt auf sein IGZO-Verfahren, das nach den Komponenten Indium, Gallium und Zinkoxid benannt ist.
[mit Material von Brooke Crothers, News.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Phishing bleibt eine der einfachsten Möglichkeiten, in die sicherheitskritischen Netzwerke von Unternehmen einzudringen.
Die Einnahmen brechen um mehr als 30 Prozent ein. Betroffen sind vor allem die Sparten…
An der Beschlagnahmung von Servern sind auch das BKA und die Polizei in Reutlingen beteiligt.…
Zwei Anfälligkeiten sind mit einem hohen Risiko behaftet. Angreifer können unter Umständen Schadcode einschleusen und…
Patches liegen bereits seit August 2022 vor. Forscher von Akamai finden immer noch zahlreiche angreifbare…
Der Umsatz verharrt auf Vorjahresniveau. Das Fiskaljahr schließt IBM mit einem Überschuss von 1,8 Milliarden…