Categories: Unternehmen

Qimonda-Entwicklung bleibt in Dresden

Sachsens Wirtschaftminister Thomas Jurk (SPD) hat einem Bericht des Handelsblatts widersprochen, laut dem Qimondas Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten eventuell von Dresden nach München verlagert werden. „Der Insolvenzverwalter hat mir bestätigt, dass an den Gerüchten nichts, aber auch gar nichts dran ist“, sagte Jurk gegenüber der Nachrichtenagentur DPA.

Das Mindeste, was man für die Technologieentwicklung brauche, sei eine Pilotanlage, so der Wirtschaftsminister. „Und die ist in Dresden vorhanden, in Bayern müsste sie erst gebaut werden.“

Dem Handelsblatt-Bericht zufolge sollte Qimonda-Insolvenzverwalter Michael Jaffé die Möglichkeit einer Verlagerung nach München prüfen und gegebenenfalls ein Konzept entwickeln. Auch Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) stehe hinter der Idee, hieß es.

Ein Sprecher des Insolvenzverwalters wollte sich zu den Spekulationen nicht äußern. „Wir konzentrieren uns auf Gespräche mit potenziellen Investoren“, sagte er.

Derweil hat die Stadt Dresden vorgeschlagen, auf dem heutigen Qimonda-Gelände ein Wissenschaftszentrum für Mikro- und Nanotechnologie einzurichten. „Falls für Qimonda tatsächlich kein Investor gefunden wird, der das gesamte Unternehmen samt seiner Gebäude, Reinsträume und technischen Anlagen übernehmen kann, sollten der Freistaat Sachsen und die TU Dresden die vorhandenen Kapazitäten an der Königsbrücker Straße als möglichen Standort für das neue Wissenschaftszentrum für die Mikro- und Nanotechnologie nutzen“, sagte Dresdens Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert (FDP).

Nirgendwo in Dresden sei die Verbindung zu den Unternehmen der Halbleiterindustrie, zum Fraunhofer Forschungszentrum für Nanoelektronische Technologien, zum Netzwerk Silicon Saxony und zum Cool-Silicon-Cluster so eng wie im Dresdner Norden, so Hilbert. Hier ließen sich auch leichter direkte Forschungskontakte zu Globalfoundries (früher AMD) knüpfen, was dieses Unternehmen wiederum stärker an den Standort Dresden binde. Außerdem könne man so zahlreichen hochqualifizierten Qimonda-Mitarbeitern eine neue Berufsperspektive in Dresden bieten. „Wenn das Wissenschaftsszentrum erst in drei Jahren öffnen würde, könnten diese Spezialisten nicht mehr hier sein.“

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google: Passkeys schützen mehr als 400 Millionen Google-Konten

Die Passwort-Alternative Passkeys überholt Einmalpasswörter bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auch Microsoft setzt sich aktiv für die…

3 Stunden ago

Infostealer: 53 Prozent der Angriffe treffen Unternehmensrechner

Der Anteil steigt seit 2020 um 34 Prozentpunkte. Allein 2023 erfasst Kaspersky rund 10 Millionen…

4 Stunden ago

Salesforce: Mit Einstein GPT zurück auf die Überholspur?

Salesforce forciert den Ausbau seiner Industry Clouds. Mit ihrem Prozesswissen könnten deutsche IT-Dienstleister davon profitieren.

1 Tag ago

Neue Backdoor: Bedrohung durch Malvertising-Kampagne mit MadMxShell

Bisher unbekannter Bedrohungsakteur versucht über gefälschte IP Scanner Software-Domänen Zugriff auf IT-Umgebungen zu erlangen.

2 Tagen ago

BSI-Studie: Wie KI die Bedrohungslandschaft verändert

Der Bericht zeigt bereits nutzbare Angriffsanwendungen und bewertet die Risiken, die davon ausgehen.

3 Tagen ago

KI-Wandel: Welche Berufe sich am stärksten verändern

Deutsche sehen Finanzwesen und IT im Zentrum der KI-Transformation. Justiz und Militär hingegen werden deutlich…

3 Tagen ago