Categories: Sicherheit

Das gefährlichste aller Hackertools

Hackertools gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Doch eines stellt alle anderen in den Schatten.

Die meisten Tools erfordern einiges an Wissen und Erfahrung, um „brauchbare“ Ergebnisse zu erzielen. Jetzt gibt es eines, das von jedermann kinderleicht bedient werden kann, denn es hat eine intuitive grafische Oberfläche. Riesige Datenmengen werden damit schon heute von Unternehmensservern auf fremde Rechner überspielt.

Das Tool hat es durchaus in sich. Es kommuniziert standardmäßig nur über den HTTP-Port 80 und trickst somit jede Firewall aus. Stateful Inspection kann diesem Tool nichts anhaben, da es das HTTP-Protokoll bis ins kleinste Detail emuliert. Auch SSL über Port 443 ist möglich. Damit werden bei den Carriern installierte Überwachungssysteme überlistet.

Aus gut informierten Kreisen ist zu erfahren, dass es kein Problem sei, Finanzdaten von Unternehmen in Sekundenschnelle auf den eigenen Rechner zu übertragen. Spezielle Vorkenntnisse? Nicht erforderlich. Über ein System von Proxies auf ausländischen Servern kann der Nutzer des Tools seine Herkunft sicher verschleiern. Eine Rückverfolgung ist schier unmöglich. Das Stasi-2.0-Gesetz verkommt zur Farce.

Sie glauben nicht, dass es so ein Tool gibt? Schade eigentlich, denn Sie benutzen es gerade. Es nennt sich Webbrowser. Wenn Sie diese Zeilen lesen, haben Sie mit dem „Hackertool“ soeben Daten von einem Unternehmensserver überspielt. Sensible Finanzdaten haben Sie sich sicher auch schon beschafft. Nur weil ein Quartalsbericht öffentlich ist, muss er deswegen nicht unsensibel sein.

In der Tat ist ein Webbrowser das ideale Hackertool. Unternehmen setzen immer mehr auf Extranets und bieten damit Angriffsfläche. Die Industrie hilft fleißig mit, es den Hackern leicht zu machen. Das Installieren eines Zertifikats auf einem Windows Mobile Device ist dermaßen komplex, dass viele Unternehmen beim Outlook-Web-Access auf SSL  verzichten und den Zugang für Mitarbeiter unverschlüsselt anbieten.

Jede Software, die Verbindungen zwischen mindestens zwei Computern nutzt, kann als Hackertool eingesetzt werden. Wo aber liegt die Grenze zwischen Anwendung, Utility und Hackertool? Ich kann diese Frage leider nicht beantworten.

Wäre ich Jurist, dann fiele es mir leichter. Jedes Utility, das ich selbst nicht mehr verstehe, erkläre ich einfach zum Hackertool. Ob es nun an fremde TCP-Ports geht oder nicht.

TCP-Port? Was ist das überhaupt? Als Jurist muss ich mir dieses Fachchinesisch gar nicht bieten lassen.


Das „Hackertool“ beim Ausspionieren von Privatadressen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Alphabet übertrifft die Erwartungen im ersten Quartal

Der Umsatz steigt um 15 Prozent, der Nettogewinn um 57 Prozent. Im nachbörslichen Handel kassiert…

3 Tagen ago

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn im dritten Fiskalquartal

Aus 61,9 Milliarden Dollar generiert das Unternehmen einen Nettoprofit von 21,9 Milliarden Dollar. Das größte…

3 Tagen ago

Digitalisierung! Aber wie?

Mehr Digitalisierung wird von den Unternehmen gefordert. Für KMU ist die Umsetzung jedoch nicht trivial,…

3 Tagen ago

Meta meldet Gewinnsprung im ersten Quartal

Der Nettoprofi wächst um 117 Prozent. Auch beim Umsatz erzielt die Facebook-Mutter ein deutliches Plus.…

3 Tagen ago

Maximieren Sie Kundenzufriedenheit mit strategischem, kundenorientiertem Marketing

Vom Standpunkt eines Verbrauchers aus betrachtet, stellt sich die Frage: Wie relevant und persönlich sind…

4 Tagen ago

Chatbot-Dienst checkt Nachrichteninhalte aus WhatsApp-Quellen

Scamio analysiert und bewertet die Gefahren und gibt Anwendern Ratschläge für den Umgang mit einer…

4 Tagen ago