SIM-Unlocking-Software für iPhone 3G erhältlich

Das iPhone Dev Team hat die Ende Oktober angekündigte Unlocking-Software für das iPhone 3G von Apple veröffentlicht. Mit der Yellowsnow genannten Software lässt sich die Providerbindung (SIM-Lock) aufheben. Yellowsnow funktioniert laut einem Blogeintrag des iPhone Dev Team nur mit der aktuellen Version 2.2 der iPhone-Firmware und einem installierten Jailbreak.

Kurz vor Weihnachten hatten die Entwickler in einem Video die erfolgreiche Entsperrung eines iPhone 3G demonstriert. Verschiedene Technik-Blogs melden jedoch sehr unterschiedliche Ergebnisse bei der Anwendung der Anti-SIM-Lock-Software. Dem Autor eines Beitrages auf CrunchGear ist es nach eigenen Angaben nicht gelungen, mit der Anleitung des iPhone Dev Team eines seiner zwei iPhones zu entsperren. Gizmodo hat bei einer Umfrage unter 67 Lesern des Blogs sogar eine Fehlerrate von 66 Prozent ermittelt.

Während Gizmodo und CrunchGear den Beta-Status der Unlocking-Software für das Scheitern der Freischaltung verantwortlich machen, war Boy Genius Report bei seinen eigenen Versuchen erfolgreicher. Yellowsnow habe zwar noch ein paar „kleine Problemchen“, funktioniere aber ansonsten gut, heißt es in dem Blog. Leser von Boy Genius Report berichten, sie hätten nach der Installation von Yellowsnow mehrfach ihre SIM-Karten neu einsetzen müssen, bevor sich das iPhone wieder erfolgreich bei einem Mobilfunknetz angemeldet habe.

Das iPhone Dev Team weist selbst auf einige Besonderheiten von Yellowsnow hin. So können nur SIM-Karten verwendet werden, die über keine PIN-Abfrage verfügen. Im Netz von T-Mobile USA müsse zudem zuerst der UMTS-Empfang in den Einstellungen des iPhone deaktiviert werden. Dafür ist Yellowsnow in der Lage, eine falsche Firmwareversion des Apple-Smartphone zu erkennen. Die Installation werde in diesem Fall automatisch abgebrochen, um das iPhone nicht zu beschädigen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Sicherheitsforscher kritisieren Microsofts KI-Funktion Windows Recall

Sie sehen Recall als ein potenzielles Ziel für Hackerangriffe an und bezweifeln einen tatsächlichen Mehrwert.…

5 Stunden ago

G Data warnt vor unsicheren Passwörtern am Arbeitsplatz

Mehr als die Hälfte aller Angestellten hierzulande stuft die eigenen Passwärter als unsicher ein. Auch…

6 Stunden ago

Ein Viertel der ICS-Computer im ersten Quartal von Cyberangriffen betroffen

Der Anteil sinkt leicht gegenüber dem Vorquartal. Kaspersky blockiert Malware auf fast 11.000 verschiedenen Familien.

14 Stunden ago

Kritische Schwachstelle in Microsoft Azure

Schwachstelle betrifft mehr als 10 Azure Services und wird nicht gepatcht.

1 Tag ago

Android-Patchday: Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken

Darunter sind drei als kritisch bewertete Anfälligkeiten. Insgesamt bringt der Juni 40 Patches für Schwachstellen…

2 Tagen ago

Rubin: Nvidia gibt Ausblick auf kommende GPUs und CPUs

Der Nachfolger von Blackwell heißt Rubin. Die kommende Chip-Generation starte Anfang 2026. Nvidia lässt die…

2 Tagen ago