Categories: Unternehmen

Cheftechnikerin verlässt OLPC-Projekt

Mary Lou Jepsen, Chief Technical Officer des gemeinnützigen Projekts One Laptop per Child (OLPC), hat die Non-Profit-Organisation am 31. Dezember verlassen. Sie werde zwar weiterhin als Beratering für das OLPC-Projekt tätig sein, wolle zur Vermarktung ihrer Erfindungen im Display-Bereich aber ein eigenes Unternehmen gründen, teilte die Organisation mit.

Mary Lou Jepsen wurde zum Abschied als Mitarbeiterin Nummer eins gefeiert, da sie als eine der ersten das Projekt mit in die Hand genommen hatte. Im Jahr 2005 wurde OLPC von Nicholas Negroponte ins Leben gerufen. Es setzte sich zum Ziel, die digitale Kluft zu überwinden, indem günstige Laptops an Kinder in Entwicklungsländern verkauft werden sollen.

Jepsen war für die Entwicklung von Hardware und Display-Technik verantwortlich. Diese Faktoren sollten zum Erfolg der Laptops beitragen, denen streckenweise abgesprochen wurde, besonders karitativ zu sein. Denn sie werden auf herkömmliche Weise kommerziell hergestellt und vermarktet. Preise von 100 bis 200 Dollar pro XO-Laptop sind in den Zielländern kein unerheblicher Betrag. Punkte sammeln konnten die grünen Rechner aber mit ihrer innovativen Technik.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

4 Stunden ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

4 Stunden ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

5 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago