Categories: Unternehmen

Fit für den Auslandseinsatz: Schulungen verhindern Missverständnisse

Andere Länder haben nicht nur andere Sitten, sondern auch andere Wertvorstellungen oder Kommunikations- und Führungsstile – der Raum für Missverständnisse ist groß. Dies gilt vor allem, wenn Europäer in Länder des asiatischen Kulturkreises geschickt werden. Zum Beispiel Guido Stephan, der drei Jahre für die Siemens-Sparte A&D (Automation and Drives) in Peking als General Manager für das OEM-Geschäft (Original Equipment Manufacturer) zuständig war. Der studierte Maschinenbauer kümmerte sich um den Vertrieb von speziellen Anlagen beziehungsweise Maschinen für die Automatisierungstechnik. Seit wenigen Wochen ist Guido Stephan für Siemens in Italien tätig.

„Mir fiel es auch nach drei Jahren noch schwer, zu erkennen, was meine chinesischen Kollegen genau meinen, da man nie eine direkte Antwort erhält, speziell wenn es um eine negative Antwort geht. Sie sagen zwar Yes, ich weiß aber nicht, ob sie damit I understood oder I agree meinen. Man weiß oft nicht genau, woran man ist. Möglicherweise haben sie aber auch überhaupt nichts verstanden. Ein chinesischer Kollege wird niemals das Wort No verwenden“, so Guido Stephan, der mit 33 Jahren nach Peking wechselte.

„Die Fähigkeit, Ambiguität auszuhalten, sprich mit Unklarheiten in der Kommunikation klarzukommen und nicht genau zu wissen, was der Gesprächspartner eigentlich meint, ist ein wesentliches Element interkultureller Kompetenz“, sagt auch Cornelius Görres, Cross-Cultural-Trainer bei der Management-Akademie München International (MAM-I) und Inhaber von Culture Options – Interkulturelle Beratung. Weitere Komponenten sind für ihn Empathie sowie die Fähigkeiten, Konflikte als interkulturelle Konflikte zu erkennen und zu lösen sowie sich in internationalen Teams auf Kommunikationspartner mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund einzustellen.

„Es geht also auch um soziale Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen, Toleranz, Offenheit oder Neugierde. Nur werden diese Fähigkeiten im interkulturellen Umfeld ungleich wichtiger, da es viel schwieriger ist, sie anzuwenden und auszuüben“, so Görres. Etwas grundsätzlicher definiert Brigitte Geldermann den Begriff, Leiterin des Projektbereichs Weiterbildung beim Forschungsinstitut Berufliche Bildung (f-bb): „Interkulturelle Kompetenz ist die Fähigkeit, im Umgang mit Menschen anderer Kulturen effektiv kommunizieren und handeln zu können.“

Page: 1 2 3 4

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google: Passkeys schützen mehr als 400 Millionen Google-Konten

Die Passwort-Alternative Passkeys überholt Einmalpasswörter bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Auch Microsoft setzt sich aktiv für die…

7 Stunden ago

Infostealer: 53 Prozent der Angriffe treffen Unternehmensrechner

Der Anteil steigt seit 2020 um 34 Prozentpunkte. Allein 2023 erfasst Kaspersky rund 10 Millionen…

8 Stunden ago

Salesforce: Mit Einstein GPT zurück auf die Überholspur?

Salesforce forciert den Ausbau seiner Industry Clouds. Mit ihrem Prozesswissen könnten deutsche IT-Dienstleister davon profitieren.

1 Tag ago

Neue Backdoor: Bedrohung durch Malvertising-Kampagne mit MadMxShell

Bisher unbekannter Bedrohungsakteur versucht über gefälschte IP Scanner Software-Domänen Zugriff auf IT-Umgebungen zu erlangen.

3 Tagen ago

BSI-Studie: Wie KI die Bedrohungslandschaft verändert

Der Bericht zeigt bereits nutzbare Angriffsanwendungen und bewertet die Risiken, die davon ausgehen.

3 Tagen ago

KI-Wandel: Welche Berufe sich am stärksten verändern

Deutsche sehen Finanzwesen und IT im Zentrum der KI-Transformation. Justiz und Militär hingegen werden deutlich…

3 Tagen ago