Supercomputing: Deutschland auf dem Weg zur Nummer 1

Keine Frage, es ist ein nationales Prestigeprojekt, wenngleich eingebettet in europäische Strukturen: Die drei deutschen Höchstleistungsrechenzentren wollen sich zu einem Rechnerverbund zusammenschließen. Damit soll Europas größter Supercomputer aufgebaut werden. Gerade haben die Partner aus Stuttgart, München und Jülich dazu ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Darin regeln sie die Zusammenarbeit im Rahmen des Gauss Centre for Supercomputing. Gemeinsam stellen sie heute über 90 Teraflops Rechenleistung bereit und wollen insbesondere international im Verbund auftreten.

„Mit dem Zusammenschluss bauen wir das nationale, deutsche Zentrum für Supercomputing auf“, sagte Professor Achim Bachem, Sprecher des Gauss Centre for Supercomputing und Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Jülich. „Mit den drei herausragenden deutschen Höchstleistungsrechenzentren zusammen bilden wir das leistungsstärkste Zentrum in Europa“. Die Partner streben an, eines der auf EU-Ebene geplanten europäischen Höchstleistungsrechenzentren nach Deutschland zu holen. Auf die derzeit laufende Ausschreibung zur Vorbereitung einer europäischen Supercomputer-Infrastruktur bewirbt sich das Gauss Centre zusammen mit seinen europäischen Konsortial-Partnern. Bis zum Jahr 2009 soll die Gesamtleistung des Gauss Centre auf weit über 1000 Teraflops (1 Petaflops) anwachsen.

Weiterer Bestandteil des Memorandums: In der Organisation gehen die Partner von nun an gemeinsame Wege. Beschaffungen von Hardware sollen enger koordiniert, Rechenzeitanträge einheitlich wissenschaftlich begutachtet und Software-Projekte gemeinsam entwickelt werden. Ein Schwerpunkt werde dabei die Ausbildung und Schulung sein. Abgestimmte Angebote und gemeinsame Tagungen für Simulationstechniken sollen die Fachwissenschaftler in ihrer Arbeit unterstützen und ihre Forschung beschleunigen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Ministerien der drei beteiligten Länder stehen hinter dem Centre. Die Hochgeschwindigkeitsvernetzung und die wissenschaftliche Zusammenarbeit der drei Standorte werden vom BMBF gefördert.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Mai-Patchday: Microsoft schließt zwei aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücken

Sie betreffen Windows 10, 11 und Windows Server. In SharePoint Server steckt zudem eine kritische…

2 Minuten ago

Firefox 126 erschwert Tracking und stopft Sicherheitslöcher

Mozilla verteilt insgesamt 16 Patches für Firefox 125 und älter. Zudem entfernt der Browser nun…

2 Stunden ago

Supercomputer-Ranking: Vier europäische Systeme in den Top Ten

Einziger Neueinsteiger ist das Alps-System in der Schweiz. Die weiteren Top-Ten-Systeme aus Europa stehen in…

16 Stunden ago

Angriffe mit Banking-Malware auf Android-Nutzer nehmen weltweit zu

Im vergangenen Jahr steigt ihre Zahl um 32 Prozent. Die Zahl der betroffenen PC-Nutzer sinkt…

18 Stunden ago

Künstliche Intelligenz fasst Telefonate zusammen

Die App satellite wird künftig Telefongespräche in Echtzeit datenschutzkonform mit Hilfe von KI zusammenfassen.

21 Stunden ago

MDM-Spezialist Semarchy stellt Data-Intelligence-Lösung vor

Als Erweiterung von Master-Data-Management ermöglicht es die Lösung, den Werdegang von Daten verstehen und sie…

23 Stunden ago