JAAPI: Barrierefreiheit für Java-Anwendungen

Frühere Versionen des Java API hatten keine eigene Unterstützung für Accessibility und Hilfsgeräte, sodass Java-Produkte zum Beispiel für viele sehbehinderte Benutzer unbrauchbar waren. Um dieses Problem zu lösen, entwickelte Sun Microsystems das Java Accessibility API (JAAPI). Mit dem JAAPI können Unterstützungstechnologien auf Informationen der GUI-Komponenten zugreifen und ermöglichen damit eine alternative Darstellung und Kontrolle von Java-Anwendungen.

Accessibility, also Zuänglichkeit, besteht in der Java-Plattform aus vier grundlegenden Elementen:

  • JAAPI: ermöglicht eine Art Vereinbarung zwischen einer Java-Anwendung und der Unterstützungstechnologie (wie Screenreader-Software oder Braille-Anzeigegerät).
  • Java Accessibility-Dienstprogramme: Damit können Informationen aus einer Anwendung erfasst und für die Anzeige mit Spezialgeräten weiterverarbeitet werden. Mit ihnen können Unterstützungstechnologien komponentenspezifische Ereignisse überwachen und zusätzliche Informationen über das GUI erhalten, zum Beispiel die momentane Mausposition oder, welches Fenster gerade aktiv ist.
  • Java Access Bridge (JAB): Das wichtigste Element, um unter Windows Barrierefreiheit in der Java-Plattform zu ermöglichen. Es wurde in J2SE 1.3 eingeführt.
  • Java Foundation Classes (JFC): Dies ist eine Bibliothek von GUI-Komponenten, in welche JAAPI vollständig implementiert ist.

Page: 1 2 3 4

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Windows 10 und 11: Microsoft behebt Problem mit VPN-Verbindungen

Es tritt auch unter Windows Server auf. Seit Installation der April-Patches treten Fehlermeldungen bei VPN-Verbindungen…

1 Stunde ago

Portfoliomanagement Alfabet öffnet sich für neue Nutzer

Das neue Release soll es allen Mitarbeitenden möglich machen, zur Ausgestaltung der IT beizutragen.

5 Stunden ago

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

4 Tagen ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

4 Tagen ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

4 Tagen ago

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

5 Tagen ago