Categories: Unternehmen

US-Börsenaufsicht stellt Googles Buchhaltung in Frage

Google hat in seinem 10K-Jahresbericht 2006 erklärt, dass die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) seine Buchhaltungspraktiken hinsichtlich der Einkommenssteuerabrechnung in Frage gestellt habe. Der Disput mit der US-Börsenaufsicht über „verschiedene Aspekte“ von Googles Pflichtmitteilungen dauere bereits seit März 2006 an.

Zuletzt habe man Ende Januar miteinander kommuniziert, ohne jedoch eine Lösung gefunden zu haben. „Wir sind der Ansicht, dass wir unsere Einkommensteuern ordnungsgemäß abführen“, teilte Google mit. Die Diskussion mit der SEC sei mittlerweile in einer Sackgasse angelangt. Man arbeite jedoch weiterhin daran, die Bedenken der Börsenaufsicht aus der Welt zu schaffen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

1 Stunde ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

2 Stunden ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

3 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

3 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago