Categories: Unternehmen

Peoplesoft: Großinvestor will nicht verkaufen

Die Auseinandersetzung um die Übernahme von Peoplesoft tritt in die entscheidende Phase. Am Freitag wird sich der Ausgang der seit 17 Monaten ausdauernden Schlacht entscheiden. Oracle hat bereits angekündigt, den Plan nicht mehr weiter zu verfolgen, wenn bis dahin nicht mindestens die Hälfte aller Aktien im Besitz des Unternehmens ist.

Einen Rückschlag muss Larry Ellison schon jetzt verkraften. So hat mit „Private Capital Investment“ einer der größten Institutionellen Anleger angekündigt, seinen Anteil in Höhe von 9,3 Prozent zum gebotenen Preis von 24 Dollar pro Aktie nicht veräußern zu wollen.

In einem Schreiben an die US-Börsenaufsicht teilte Private Capital mit, dass man ernste Bedenken habe, ob das Angebot von Oracle den tatsächlichen Wert von Peoplesoft widerspiegelt. Erwartungsgemäß hat Peoplesoft die Entscheidung der Gesellschaft begrüßt. Das Board des Übernahmekandidaten hatte sich ebenfalls dagegen ausgesprochen.

Während sich Oracle bei Private Capital offenbar eine Abfuhr geholt hat, konnte man mit „Capital Guardian Trust“ den größten Institutionellen Investor von der Annahme des Angebots überzeugen. Das Unternehmen hält einen Anteil von 10,2 Prozent, was rund 37,4 Millionen Aktien entspricht.

Branchenbeobachter und Investoren sind bislang sicher davon ausgegangen, dass Oracle die Übernahme am Ende durchziehen wird. Die Entscheidung von Private Capital bringt jedoch neue Unsicherheit in den Markt. „Es wird sehr knapp ausgehen“, meint Bernstein & Co-Analyst Charles Di Bona. „Es ist wie wenn man die ganze Nacht wach bleibt und sich die Präsidentschaftswahl ansieht. Man weiß nicht, wie es ausgehen wird.“

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

15 Stunden ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

16 Stunden ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

17 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

4 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago