Categories: Unternehmen

MCI fährt Rekordverluste ein

Der US-Telekomkonzern MCI (früher Worldcom) hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2004 einen Nettoverlust von 3,4 Milliarden Dollar oder 10,65 Dollar pro Aktie ausgewiesen. Hauptgrund für den Rekordverlust waren allerdings Abschreibungen in Höhe von 3,5 Milliarden Dollar auf die Infrastruktur des Telekomriesen. Ohne die Abschreibungen hätte MCI nach eigenen Angaben einen operativen Gewinn von 121 Millionen Dollar einfahren können, teilte das Unternehmen heute, Donnerstag, mit.

Der Umsatz auf dem wettbewerbsintensiven Festnetzmarkt gab gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 15 Prozent nach und belief sich auf 5,08 Mrd. Dollar. „In Zukunft werden wir uns auf die Lieferung IP-basierter Produkte und Services konzentrieren“, sagte Michael D. Capellas, CEO von MCI. Außerdem wolle der Konzern seine Kostenstruktur weiter verbessern. Im abgelaufenen Quartal hat MCI nach eigenen Angaben seine operativen Kosten bereits signifikant senken können.

Im Laufe des ersten Halbjahres hatte MCI, das nach einem Bilanzskandal erst im April dieses Jahres aus dem Insolvenzverfahren entlassen wurde, bereits 12.500 Mitarbeiter gekündigt. In der zweiten Jahreshälfte soll die Zahl der Angestellten um weitere 3500 auf dann 41.300 reduziert werden. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet MCI unverändert mit Verlusten und einem Umsatz zwischen 21 Milliarden und 22 Milliarden Dollar.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an

Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung…

22 Stunden ago

Google stopft schwerwiegende Sicherheitslöcher in Chrome

In dem Browser stecken elf Anfälligkeiten. Chrome ist unter Umständen anfällig für das Einschleusen und…

4 Tagen ago

BKA meldet „bisher größter Schlag gegen weltweite Cybercrime“

Die Ermittler beschlagnahmen mehr als 100 Server und durchsuchen 16 Objekte in vier Ländern. Unter…

4 Tagen ago

Erneut mehr als 90 schädliche Apps im Google Play Store entdeckt

Sie verbreiten einen Banking-Trojanern. Die Hintermänner nehmen mit Anatsa auch Nutzer in Deutschland ins Visier.

6 Tagen ago

Markt für KI-Chips wächst 2024 voraussichtlich um 33 Prozent

Das Volumen des Markts steigt auf rund 71 Milliarden Dollar. Der Bereich KI-Beschleuniger für Server…

6 Tagen ago

Container und Kubernetes für Sicherheitsvorfälle in Deutschland verantwortlich

Das gilt vor allem für Unternehmen mit mehreren Standorten. Viele Vorfälle sind auf Konfigurationsfehler und…

6 Tagen ago