Categories: Unternehmen

Gatrixx stellt Insolvenzantrag

Steht eine der größten deutschen Finanzsites vor dem Aus? Gatrixx hat jetzt bekannt gegeben, dass bereits am 19. Oktober beim Amtsgericht Charlottenburg ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt worden ist.

Das Gericht hat Rechtsanwalt Wolfgang Schroder zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Der Geschäftsbetrieb soll in vollem Umfang aufrechterhalten werden.

„Nachdem die Gesellschafter sich bislang nicht über die Einzahlung frischer Mittel im notwendigen Umfang einigen konnten, sah sich der Vorstand zur Einleitung des vorläufigen Insolvenzverfahrens gezwungen, da die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft droht“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Der operative Betrieb des Internetportals Gatrixx-finanztreff.de sowie die Lieferungen an die bestehenden Lizenzkunden sollen ohne Einschränkungen fortgesetzt werden. Der Vorstand gibt sich überzeugt, die seit Jahresbeginn laufende Restrukturierung des Unternehmens abschließen zu können.

Gatrixx werden den für 2001 prognostizierten Gesamtumsatz in Höhe von sieben Millionen Mark erreichen. Hiervon entfällt eine Hälfte auf das Lizenzgeschäft durch B2B-Kunden, die andere auf Werbeerlöse.

Gatrixx gehört mit 270.000 registrierten Nutzern und rund zehn Millionen Visits im Monat neben Wallstreet-Online und Onvista zu den größten bankenunabhängigen Finanzsites im deutschen Web. Die 1998 gegründete Firma gehört zur Holding United Internet (Börse Frankfurt: EIE3).

Kontakt:
United Internet, Tel.: 02602/960 (günstigsten Tarif anzeigen)
Gatrixx, Tel.: 030 /20603-100 (günstigsten Tarif anzeigen)

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

1 Tag ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

2 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

3 Tagen ago

QR-Code-Phishing 3.0: Verseuchte Codes mit ASCII-Zeichen

Per HTML und ASCII nachgebaute QR-Codes umgehen die Sicherheitsmaßnahmen optischer Texterkennung.

3 Tagen ago

Malware-Ranking: Androxgh0st-Botnet breitet sich in Deutschland aus

Die seit April aktive Malware schafft es im Mai bereits auf Platz 2. Lockbit erholt…

3 Tagen ago

Monatlicher Patchday: Microsoft stopft im Juni 49 Sicherheitslöcher

Eine kritische Schwachstelle steckt in allen unterstützten Versionen von Windows und Windows Server. Sie erlaubt…

4 Tagen ago