NRW profiliert sich auf Kosten der Provider

Im Zuge der Aktion „Internet frei von rechten Inhalten“ hat der nordrhein-westfälische Regierungspräsident Jürgen Büssow den Providern des Bundeslandes mit einer Geldstrafe von bis zu 500.000 Mark gedroht, wenn sie nach einer bestimmten Frist noch Sites mit rechtsradikalen Inhalten hosten. Allerdings steckt außer Medienwirbel nicht viel dahinter: Wie Rechtsanwalt Tobias Strömer gegenüber ZDNet erläuterte, ist diese Drohung komplett haltlos:

„Gegen diese Drohung sprechen zwei Dinge: Die Landesregierung beruft sich auf den Mediendienste-Staatsvertrag. Der kommt aber in dem Fall gar nicht zum Tragen“, so Strömer. Mediendienste seien ausschließlich die elektronischen Pendents zu Zeitung, Zeitschrift, und so weiter. Die restlichen 95 Prozent der deutschen Web-Sites, sprich, alle privaten Homepages, fallen unter den Oberbegriff Teledienste. Das heißt, die 500.000 Mark-Strafe findet bei privaten Sites gar keine Anwendung.

„Außerdem haften Anbieter von Webhosting nur dann, wenn sie über rechtswidrige Inhalte auf von ihnen gehosteten Sites informiert wurden, die aber trotzdem nicht vom Netz nehmen“, so Strömer. Das gleiche gelte, wenn die Provider selbst zufällig auf solche Inhalte stoßen. „Erst, wenn der Anbieter wissentlich rechtswidrige Inhalte hostet, kann er zu einer Strafe verurteilt werden“, erklärte Strömer. Diese würde sich in der Größenordnung zwischen 1000 und 5000 Mark bewegen.

Auch bei T-Online in Bonn ist man ob dieser Forderung der Landesregierung sehr zurückhaltend. „Das ist bei der Masse an Homepages, die wir betreuen, einfach technisch nicht machbar“, sagte Sprecher Ulrich Lissek zu ZDNet. Es käme „immer wieder mal“ vor, dass Sites mit rechtswidrigem Inhalt gesperrt würden. „Aber die finden wir bei Stichproben oder weil uns User dies mitteilen“, so Lissek. „Filterprogramme sind nicht immer zuverlässig und ein Kontrollteam ist vom Personalaufwand her einfach nicht machbar.“

Sowohl Lissek als auch Strömer, der Betreiber von Netlaw.de-Site, sind sich einig: Das Problem mit deutschsprachigen rechtsradikalen Inhalten wird sich durch solche Maßnahmen nur auf andere Server verlagern. Diese stehen dann in den USA, in Rumänien oder in Afrika. „In den USA und Kanada verfolgt man diese deutsche Debatte eher distanziert“, meint Lissek.

Kontakt:
T-Online Info-Hotline, 0800/3305700

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Gefahren im Foxit PDF-Reader

Check Point warnt vor offener Schwachstelle, die derzeit von Hackern für Phishing ausgenutzt wird.

2 Tagen ago

Bitdefender entdeckt Sicherheitslücken in Überwachungskameras

Video-Babyphones sind ebenfalls betroffen. Cyberkriminelle nehmen vermehrt IoT-Hardware ins Visier.

2 Tagen ago

Top-Malware in Deutschland: CloudEye zurück an der Spitze

Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist…

2 Tagen ago

Podcast: „Die Zero Trust-Architektur ist gekommen, um zu bleiben“

Unternehmen greifen von überall aus auf die Cloud und Applikationen zu. Dementsprechend reicht das Burg-Prinzip…

3 Tagen ago

Google schließt weitere Zero-Day-Lücke in Chrome

Hacker nutzen eine jetzt gepatchte Schwachstelle im Google-Browser bereits aktiv aus. Die neue Chrome-Version stopft…

3 Tagen ago

Hacker greifen Zero-Day-Lücke in Windows mit Banking-Trojaner QakBot an

Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus,…

3 Tagen ago