Categories: Unternehmen

Urintest für MP3-Piraten

Zwei Jahre auf Bewährung, eingeschränkter Zugang zum Internet und unregelmäßige Urintests – das ist die Strafe für Jeffrey Gerard Levy, 22, weil er über seine Site illegal MP3-Files und diverse Software wie Adobes Photoshop zum Download anbot.

„Ich bin ganz zufrieden mit dem Urteil – es hätte auch schlimmer ausfallen können“, zeigte sich Levys Anwalt Shaun McCrea zufrieden. Tatsächlich drohten dem Angeklagten drei Jahre Zuchthaus und eine viertel Million Dollar Strafe.

Nach Angaben von McCrea waren die Downloads, die Levy anbot, an die 70.000 Dollar wert – darunter waren 1000 MP3-Files. Levys Tätigkeit kam auf, als Systemadministratoren der University of Oregon auf die Riesenmenge an Daten – bis zu 1,7 GByte in wenigen Stunden – aufmerksam wurden, die die Site des Versicherungsvertreters aussandte, und das FBI einschalteten.

Zu der Auflage der unregelmäßigen Urintests im Urteil kam es, nachdem Levy bei einer in den USA üblichen Vor-Gerichts-Untersuchung auf Drogenrückstände im Urin untersucht und des Marihuana-Rauchens überführt wurde.

Levys Fall ist nur einer in einer ganzen Reihe von Verurteilungen von sogenannten „MP3-Piraten“: 71 Studenten wurden kürzlich an der Carnegie Mellon University für dasselbe Vergehen bestraft, auch an der University of South Carolina wurden Fälle bekannt. Gerade erst hat sich die Business Software Alliance gerühmt, 25 Personen der illegalen Distribution von MP3-Musik angeklagt zu haben.

Umfangreiche Grundlageninformationen zum populären Audiokompressions-Standard liefert ein großes MP3-Special bei ZDNet. Die aktuellste MP3-Software zum Herunterladen steht im Download-Channel zum Abruf bereit.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Apple Vision Pro im Arbeitsumfeld: Hype oder Highlight?

Handelt es sich um ein ernstzunehmendes Werkzeug oder ist es lediglich eine schöne und teure…

11 Stunden ago

Wimbledon: KI für personalisierte Spielerberichte

„Catch Me Up“, entwickelt und trainiert mit IBMs Granite LLM, hilft Tennisfans, über alle Spiele…

11 Stunden ago

Einsatz von AI-Videoeditoren in der modernen Videobearbeitung

Um den Videobearbeitungsprozess zu vereinfachen, verbessern und ihn effizienter und für alle Benutzer zugänglich zu…

12 Stunden ago

Podcast: Geschäftsprozesse mit generativer KI automatisieren

Wie sich unstrukturierte Daten unter anderem für die Automatisierung von Rechnungsprozessen nutzen lassen, erklärt Ruud…

3 Tagen ago

Kehrtwende: Microsoft verschiebt Windows Copilot Recall

Geplante Markteinführung mit den Copilot+ PCs ist vorerst vom Tisch. Stattdessen startet in den kommenden…

4 Tagen ago

Copilot Pro: Microsoft streicht GPT Builder – nach nur drei Monaten

Die Änderung gilt zumindest für die Consumer-Version von Copilot. Die Zukunft des GPT Builder für…

4 Tagen ago