Microsoft 365 Copilot: Office-Anwendungen erhalten KI

Microsoft hat mit Microsoft 365 Copilot ein Tool vorgestellt, dass die Office-Anwendungen des Unternehmens um künstliche Intelligenz erweitert. Das Werkzeug soll Nutzern von Apps wie Excel, Word und PowerPoint zu mehr Kreativität und Produktivität verhelfen.

„Mit Copilot erhalten Sie einen ersten Entwurf, den Sie bearbeiten und ergänzen können – das spart Stunden an Schreib-, Recherche- und Bearbeitungszeit. Manchmal wird Copilot richtig liegen, ein anderes Mal sinnvollerweise falsch – aber es wird Sie immer weiter bringen“, beschreibt Jared Spataro, Executive Vice President bei Microsoft, die Funktionsweise des Tools in Word.

Microsoft test Copilot mit ausgewählten Partnern

Der Microsoft 365 Copilot könne auch PowerPoint-Präsentationen und Excel-Datenvisualisierungen erstellen, ergänzte Spataro. Er sei auch in der Lage, E-Mail-Antworten zu verfassen und lange E-Mail-Konversationen in Outlook zusammenfassen.

Der Microsoft 365 Copilot wird derzeit von 20 Partnern getestet, wird aber „in den kommenden Monaten breiter verfügbar sein“, so Microsoft in einem separaten Blogpost.

Microsoft 365 Copilot nutzt bereits GPT-4

Der Microsoft 365 Copilot basiert, wie auch die neue Suchmaschine Bing beziehungsweise Bing Chat, auf Techniken von OpenAI. Laut Microsoft kommt das neue Sprachmodell GPT-4 bereits zum Einsatz.

Derzeit testet Microsoft das Copilot-Tool mit wenigen ausgesuchten Kunden, um das Sprachmodell anhand von Rückmeldungen weiter zu verbessern. In den kommenden Monaten soll Microsoft 365 Copilot dann schrittweise in alle Produktivitätsanwendungen des Unternehmens integriert werden.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Android-Spyware im Play Store mit mehr als 400 Millionen Installationen

Cyberkriminelle bieten ein schädliches Software-SDK an. Es soll Entwicklern helfen, ihre Apps attraktiver zu machen.…

1 Stunde ago

Google vereinfacht Personalisierung von Chrome

Die Funktionen fasst der Browser nun in eine Seitenleiste zusammen. Nutzer können alle Änderungen in…

17 Stunden ago

Kritische Löcher in Zyxel-Firewall-Firmware gestopft

Zwei Schwachstellen erlauben DoS-Angriffe und eine Remotecodeausführung. Malwarebytes geht davon aus, dass die Schwachstellen zeitnah…

18 Stunden ago

Google unterliegt im Patentstreit mit Sonos

Eine Jury legt 2,30 Dollar als Lizenzgebühr für ein Sonos-Patent fest. Google hat bereits mehr…

18 Stunden ago

KI und ChatGPT: Wo winkt Nutzen, wo droht Gefahr?

Kostenloser Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) widmet sich KI-Werkzeugen wie ChatGPT und Bilderzeugungsprogrammen wie DALL-E oder…

18 Stunden ago

Wer versichert ist, zahlt Kriminellen öfter Lösegeld

Versicherungen gegen Cyberkriminalität gehören für Unternehmen zum Standardschutz / Versicherungsbedingungen hängen aber von Abwehrqualität ab

24 Stunden ago