Sicherheitslücke in Samba erlaubt Remotecodeausführung

Samba hat eine Schwachstelle in allen Versionen seiner Software vor Version 4.13.17 behoben. Die Anfälligkeit erlaubt es einem Angreifer, Schadcode aus der Ferne einzuschleusen und mit Root-Rechten auszuführen.

„Der spezifische Fehler besteht in der Analyse von EA-Metadaten beim Öffnen von Dateien in smbd. Um diese Schwachstelle auszunutzen, ist der Zugriff als Benutzer erforderlich, der Schreibzugriff auf die erweiterten Attribute einer Datei hat“, so Samba in seinem Sicherheitshinweis. „Beachten Sie, dass dies ein Gast oder ein nicht authentifizierter Benutzer sein könnte, wenn solche Benutzer Schreibzugriff auf die erweiterten Attribute einer Datei haben.“

Das von Orange Tsai von Devcore entdeckte und als CVE-2021-44142 bezeichnete vfs_fruit-Modul, das die Kompatibilität für OS X-Clients verbessert, ist laut Samba in seiner Standardkonfiguration anfällig. Wenn die Optionen fruit:metadata=netatalk oder fruit:resource=file auf einen anderen Wert gesetzt werden, funktioniert die Schwachstelle nicht, aber es wird eine Warnung ausgegeben.

„Das Ändern der VFS-Modul-Einstellungen fruit:metadata oder fruit:resource auf die nicht betroffene Einstellung führt dazu, dass alle gespeicherten Informationen unzugänglich sind und es für macOS-Clients so aussieht, als ob die Informationen verloren wären“, so Samba.

Samba empfiehlt als Workaround, fruit aus der Konfiguration zu entfernen. Die Schwachstelle wurde auf der CVSSv3.1-Skala mit einer Punktzahl von 9,9 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die ZDNet-Redaktion. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Kritische Sicherheitslücke in Microsoft Windows entdeckt

ESET-Experten warnen vor Zero-Day-Exploit, der die Ausführung von schadhaftem Code erlaubt.

1 Tag ago

Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch

Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop…

1 Tag ago

Forscher entwickeln vernetzte Immersive-Lösungen

Fraunhofer arbeitet an einer Plattform, die 360°-Live-Streams an mehrere Spielstätten überträgt und den Besuchern Interaktionsmöglichkeiten…

2 Tagen ago

Dritte Beta von Android 16 veröffentlicht

Die kommende Version von Googles Mobilbetriebssystem erreicht Plattform-Stabilität. Damit ist die Entwicklung der APIs von…

2 Tagen ago

Intel ernennt Lip-Bu Tan zum neuen CEO

Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige…

2 Tagen ago

Kritische Sicherheitslücken in Adobe Acrobat und Reader

Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind…

2 Tagen ago