Apple hat unter dem Motto „One More Thing“ die Vorstellung weiterer neuer Produkte angekündigt. Das Event startet laut der gestern verschickten Einladung am 10. November um 10 Uhr Ortszeit. Hierzulande kann die Präsentation ab 19 Uhr online verfolgt werden.
Den Umstieg hatte das Unternehmen aus Cupertino im Juni angekündigt. Auf der Keynote der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC zeigte Apple einen Mac Mini, in dem derselbe Prozessor wie im aktuellen iPad steckt. Dem A12Z stehen im sogenannten Developer Transition Kit 16 GByte RAM und eine 512 GByte große SSD zur Seite. Als Betriebssystem kommt eine an die ARM-Architektur angepasste Version von macOS Big Sur zum Einsatz.
Die Verfügbarkeit erster Macs mit Apples eigenen Prozessoren stellte das Unternehmen im Juni zum Jahresende in Aussicht. Die kommende Woche wäre als eine gute Gelegenheit, diese Zusage zu erfüllen. Spekuliert wird darüber, dass ein MacBook nun den Anfang macht. Ein Hinweis darauf findet sich auf der Apple-Website in einer Augmented-Reality-Animation. Sie zeigt das leuchtende Apple-Logo der Einladung, das sich wie ein sich öffnendes und schließendes Display eines Notebooks bewegt.
Darüber hinaus gilt als wahrscheinlich, dass Apple bei dem Event die Verfügbarkeit von macOS 11 Big Sur ankündigt. Seit der WWDC laufen bereits Beta-Tests des neuen Betriebssystems.
Das Event ist bereits Apples dritte Produktpräsentation innerhalb von nur drei Monaten. Im September stellte das Unternehmen neue iPads, Apples Watches und den Dienst Apple Fitness Plus vor. Im Oktober folgte dann die neue iPhone-Generation.
Carsten Maceus, Systems Engineer bei Fortinet, erläutert in diesem Webinar, wie eine moderne IT-Sicherheitsarchitektur in Unternehmen aussehen sollte. Er illustriert dies am Beispiel eines Fußballstadions wo Bengalos, Flitzer, Ordner und Zuschauer agieren. Spannend.
Mehrere AOKs waren von einer Sicherheitslücke in der Software "MOVEit Transfer" zur Datenübertragung betroffen.
Bitdefender entdeckt vollautomatische Kampagne zum Ausspielen von gecrackten oder modifizierten populären Apps oder Game Assets.
Schnelle Bereitstellung und Skalierung von Schlüsselmanagement- und Datensicherheitsdiensten ohne Vorabinvestitionen.
Progress Software weist auf eine kritische Sicherheitslücke (CVE-2023-34362) bei MOVEit Transfer und weiteren MOVEit-Cloud-Lösungen hin.
Kampagne nutzt laut Akamai-Forscher Magento und andere Plattformen für ihre Angriffe.
Zero Trust Exchange-Plattform von Zscaler unterstützt Primetals Technologies beim Netzwerk-Redesign.