Samsung hat wie angekündigt damit begonnen, seinen digitalen Assistenten Bixby für deutschsprachige Nutzer zu öffnen. Ab sofort steht im Konfigurationsmenü von Bixby Deutsch als Sprache auch für Bixby Voice zur Verfügung. Allerdings ist die deutsche Spracheingabe auf das Galaxy Note 9 beschränkt, wie Sammobile berichtet.
Die Unterstützung für Deutsch ist derzeit dem Galaxy Note 9 vorbehalten, weil es bereits ab Werk mit Bixby 2.0 ausgeliefert wurde. Das Update auf Bixby 2.0 ist allerdings auch Bestandteil von Android 9 Pie und One UI, das als Betaversion nicht nur für das Galaxy Note 9, sondern auch für das Galaxy S9 vorliegt.
Nach der Auswahl von Deutsch als Sprache für Bixby Voice fordert Bixby Nutzer zuerst auf, den Aktivierungsbefehl „Hi, Bixby“ zu trainieren, mit dem der Assistent auch ohne die im Gehäuserahmen integrierte Bixby-Taste gestartet werden kann. Danach bietet Bixby eine Anleitung an und schlägt Beispiele für Befehle vor, mit denen sich ein Galaxy Note 9 steuern lässt. Unter anderem ist es möglich, per Bixby Apps zu öffnen, die Bildschirmhelligkeit zu verändern oder Screenshots aufzunehmen. Bixby antwortet aber auch auf die Frage „Was kann ich mit Bixby machen“ und erklärt sich damit praktisch von selbst.
Unklar ist derzeit noch, ob Samsung Bixby Voice in Deutsch direkt zusammen mit der Final von Android Pie und One UI zum Download freigibt. Das Galaxy S9 soll dieses Update bereits im kommenden Monat erhalten. Das für Bixby Voice benötigte Update könnte Samsung aber auch erst zu einem späteren Zeitpunkt freigeben und beispielsweise mit der Präsentation oder gar der Markteinführung des Galaxy S10 verknüpfen.
Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!
Die Gruppe agiert offenbar von Algerien aus. FunkSec verwischt zudem dir Grenzen zwischen Hacktivismus und…
Auch das vierte Quartal 2024 beschert den PC-Herstellern ein moderates Wachstum der Auslieferungen. 2025 soll…
Malware-by-Numbers-Kits und GenAI machen Cyber-Kriminellen das Leben leichter als jemals zuvor.
Betroffen sind alle Versionen von Office und Microsoft 365 unter Windows 10, inklusive Office 2024.…
Sie erlauben unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Chrome 132…
Check Point führt KI-Modell ein, um Zero Day-DLL-Bedrohungen abzuwehren / Missbrauch von DLL-Dateien beliebte Methode…