Apple hat auf seiner gestrigen Pressekonferenz zwar neue Schutzabdeckungen eingeführt – aber nicht etwa die einem Bericht zufolge ebenfalls getesteten Modelle mit Tastaturfunktion. Vielmehr handelt es sich um Smart Cases mit Leder an der Außen- und Mikrofaser an der Innenseite.
Smart Cases decken sowohl Vorder- wie auch Rückseite der Apple-Tablets ab, sie vereinigen also die Funktion der im September eingeführten iPhone-Cases mit der der bisher schon für die Tablets angebotenen Smart Cover.
Das Leder ist in sechs Farbtönen verfügbar: Braun, Beige, Schwarz, Gelb, Blau und Rot. Der Einsatz von Mikrofaser im Inneren soll für integrierte Bildschirmreinigung sorgen. Die Oberseite besteht wie beim existierenden magnetischen Smart Cover aus drei Segmenten, die sich aufklappen lassen. Sie dienen auch als Griff oder als Ständer.
Der Preis eines Smart Case fürs iPad Air (9,7 Zoll) beträgt 79 Euro, fürs iPad Mini ist das Accessoire für 10 Euro weniger erhältlich – in Deutschland ab dem 1. November.
Schon heute gibt es ein Smart Case für ältere iPad-Modelle aus Kunstfaser zu kaufen, das 49 Euro kostet. Ein ähnliches Smart Cover aus Polyurethan ist auch fürs iPad Air geplant. Es wird mit 39 Euro etwas billiger ausfallen.
Am Wochenende hatte ein ehemaliger Apple-Mitarbeiter in seinem Blog von internen Tests von Tastaturabdeckungen berichtet, wie sie Microsoft für seine Surface-Reihe verfügbar hält. Ob sich das Konzept bei Apple durchgesetzt habe, wisse er nicht, schrieb Jamie Ryan – auf 1000 Nein komme dort ein Ja.
Wer sein iPad mit einer Tastaturhülle zum Notebookersatz erweitern will, muss also weiter auf Drittherstellerprodukte zurückgreifen. Apple selbst bietet in seinem Onlinestore die Accessoires von Logitech an, die derzeit fürs Standard-iPad 99 Euro, fürs iPad Mini 79 Euro kosten. Natürlich lassen sich auch gewöhnliche Apple-Bluetooth-Tastaturen (und die anderer Hersteller) mit iPads nutzen, wenn man längere Texte eingeben möchte, aber eben nicht gleichzeitig als Abdeckung.
[mit Material von Antuan Goodwin, News.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Phishing bleibt eine der einfachsten Möglichkeiten, in die sicherheitskritischen Netzwerke von Unternehmen einzudringen.
Die Einnahmen brechen um mehr als 30 Prozent ein. Betroffen sind vor allem die Sparten…
An der Beschlagnahmung von Servern sind auch das BKA und die Polizei in Reutlingen beteiligt.…
Zwei Anfälligkeiten sind mit einem hohen Risiko behaftet. Angreifer können unter Umständen Schadcode einschleusen und…
Patches liegen bereits seit August 2022 vor. Forscher von Akamai finden immer noch zahlreiche angreifbare…
Der Umsatz verharrt auf Vorjahresniveau. Das Fiskaljahr schließt IBM mit einem Überschuss von 1,8 Milliarden…