Microsoft aktualisiert Office für Mac 2011

Microsoft hat ein Update seiner Bürosoftware Office für Mac 2011 veröffentlicht. Es behebt einzelne Probleme und rüstet es zugleich dafür, dass es in Zukunft nicht nur als gekaufte Software zu nutzen, sondern auch im Rahmen von Microsofts neuen Office-365-Abomodellen zu aktivieren ist. Wer sie im bezahlten Abo einsetzen will, kann die Mac-Variante als eine der fünf erlaubten Installationen von Office 365 Home Premium oder der zwei zulässigen Installationen von Office 365 University wählen.

Das als Version 14.3 bezeichnete Update setzt Mac OS X 10.5.8 oder höher voraus und steht zum Download bereit. Anders als die Windows-Version für Abonnenten wird Office für Mac nicht einfach per Streaming installiert, sondern erfordert den Download einer rund 1 GByte großen .dmg-Datei und die Installation wie bei einer gekauften Software. Paul Thurrott beschreibt für Winsupersite die etwas unterschiedliche Erfahrung mit Office 365 Home Premium auf einem Mac. „Auf dem Mac bekommen Sie ein weniger ausgereiftes Office, aber vollen Zugriff auf Ihre Online-Dokumente“, lautet seine Einschätzung.

Mit der Aktualisierung von Office für Mac sind außerdem Bugfixes verbunden, die laut Microsoft der Behebung „kritischer Probleme“ dienen. Sie betreffen beispielsweise zuvor falsch dargestellte Besprechungszeiten in Outlook für Mac und mehrere Fehler in PowerPoint für Mac.

Noch keine Informationen gibt es zur nächsten Version von Office für Mac, weder zum Termin noch zu den vorgesehenen Features. „Das neue Office für Mac wird üblicherweise zwölf Monate nach dem neuen Office für Windows ausgeliefert“, erfuhr ZDNet.com von einem Microsoft-Sprecher. „Abonnenten erhalten automatisch die neue App, wenn sie verfügbar ist.“

[mit Material von Mary Jo Foley, ZDnet.com]

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Gemini: Google stellt neues KI-Modell vor

Zum Start wird Gemini in Bard und das Pixel 8 integriert. Das KI-Modell ist laut…

14 Stunden ago

Trend Micro warnt vor Zunahme KI-unterstützter Cyberangriffe

Der Missbrauch von KI-Werkzeugen erschwert die Bedrohungslage unter anderem bei Phishing und Business E-Mail Compromise.…

15 Stunden ago

Zugang zu europäischer PlanQK-Plattform

PlanQK-User können ab jetzt auf Hardware der T-Systems Quantum Cloud zugreifen.

20 Stunden ago

Chrome 120: Google schaltet neuen Sicherheits-Check frei

Der Browser prüft proaktiv auf mögliche Sicherheitsprobleme. In den Einstellungen informiert Chrome zudem über den…

23 Stunden ago

AI Alliance setzt sich für „offene“ Entwicklung von künstlicher Intelligenz ein

Zu den Gründungsmitgliedern gehören Meta, IBM, Intel und die NASA. Nicht dabei sind indes Microsoft,…

2 Tagen ago

DeepSearch: Neue Suchfunktion für Microsoft Bing nutzt GPT-4

Die Erweiterung der Bing-Suche liefert umfassendere Ergebnisse. Ein Suchvorgang mit DeepSearch dauert durchschnittlich 30 Sekunden.

2 Tagen ago