Ecuador und Großbritannien diskutieren diese Woche über Julian Assange

Die Außenminister des Vereinigten Königreichs und von Ecuador werden Donnerstag dieser Woche in New York über die Zukunft von Julian Assange sprechen. Der Wikileaks-Gründer befindet sich immer noch in der ecuadorianischen Botschaft in London.

Julian Assange in einem Balkonfenster der ecuadorianischen Botschaft (Bild: Charlie Osborne / News.com)

Das Treffen in New York hatte zuerst der Außenminister von Ecuador Ricardo Patiño auf Twitter angekündigt. Das britische Außenministerium bestätigte es heute. Die beiden Politiker werden am Rand der UN-Vollversammlung über Assange sprechen.

Ecuador wird bei den Gesprächen möglicherweise anstreben, Assange einen unbehelligten Transfer in seine Botschaft in der schwedischen Hauptstadt Stockholm zu verschaffen, wie Patiño erklärte. In Stockholm wäre es Assange möglich, sich für eine Befragung zu Vergewaltigungsvorwürfen zur Verfügung zu stellen, ohne eine Abschiebung an die USA zu riskieren.

In einem Fernsehinterview zählte Patiño weitere diplomatische Optionen auf. So könnte Assange nach Ecuador ausgeflogen werden oder die schwedische Staatsanwanltschaft ihn in der Londoner Botschaft befragen. Auch ein Prozess vor dem Internationalen Gerichtshof sei für Ecuador denkbar.

Schweden hat in der Vergangenheit zu erkennen gegeben, dass es Assange keinerlei Sonderbehandlung zugestehen möchte. Gleiches gilt für das britische Außenministerium, das mehrfach betonte, Assange werde verhaftet, sobald er die Botschaft von Ecuador im Londoner Nobelviertel Knightsbridge verlasse.

Assange hält die – von ihm bestrittenen – Vergewaltigungsvorwürfe für eine List, um ihn in den USA wegen Wikileaks zur Verantwortung zu ziehen. Die Whistleblower-Site hatte wiederholt geheime US-Unterlagen veröffentlicht, etwa Kriegstagebücher aus Afghanistan und dem Irak sowie Botschafterdepeschen. Der mutmaßliche Informant Bradley Manning sitzt seit 2010 unter fragwürdigen Bedingungen in Haft. Wegen Geheimnisverrats und Spionage droht ihm eine lebenslängliche Freiheitsstrafe.

[mit Material von David Meyer, ZDNet.com]

Florian Kalenda

Seit dem Palm Vx mit Klapp-Tastatur war Florian mit keinem elektronischen Gerät mehr vollkommen zufrieden. Er nutzt derzeit privat Android, Blackberry, iOS, Ubuntu und Windows 7. Die Themen Internetpolitik und China interessieren ihn besonders.

Recent Posts

Apple stellt neuen Mobilprozessor M4 vor

Er treibt das neue iPad Pro mit OLED-Display an. Apple verspricht eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber…

10 Stunden ago

Cyberabwehr: Mindestens zwei kritische Vorfälle pro Tag

Davon entfällt ein Viertel auf staatliche Einrichtungen und 12 Prozent auf Industrieunternehmen.

11 Stunden ago

Tunnelvision: Exploit umgeht VPN-Verschlüsselung

Forscher umgehen die Verschlüsselung und erhalten Zugriff auf VPN-Datenverkehr im Klartext. Für ihren Angriff benötigen…

11 Stunden ago

Online-Banking: 42 Prozent kehren Filialen den Rücken

Weitere 40 Prozent der Deutschen erledigen ihre Geldgeschäfte überwiegend online und gehen nur noch selten…

13 Stunden ago

Google veröffentlicht neues Sicherheitsupdate für Chrome

Zwei Schwachstellen in Chrome gehören nun der Vergangenheit an. Von ihnen geht ein hohes Risiko…

17 Stunden ago

Digitale Souveränität: ein essenzieller Erfolgsfaktor für Unternehmen

Mit der zunehmenden computerbasierten und globalen Vernetzung gewinnt die digitale Souveränität an rasanter Bedeutung. Viele…

18 Stunden ago