Acer bringt Android-2.2-Smartphone mit Volltastatur

Nach Samsung hat nun auch Acer ein Einsteiger-Smartphone mit Android 2.2 Froyo veröffentlicht. Unterhalb eines 2,6 Zoll großen LC-Touchscreens mit QVGA-Auflösung von 320 mal 240 Bildpunkten ist ein eine vollständige QWERTZ-Tastatur verbaut. Zudem gibt es ein optisches Trackpad.

Das beTouch E210 misst 11,5 mal 6,25 mal 1,15 Zentimeter und wiegt 110 Gramm. Herstück des Geräts ist ein 600 MHz schneller Prozessor von Qualcomm. Ihm stehen 256 MByte Arbeitsspeicher sowie 512 MByte interner Speicher zur Seite.

Funkverbindungen stellt das Quad-Band-Handy per WLAN, Bluetooth und UMTS mit HSPA her. Letzteres ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 3,6 MBit/s im Downstream und 384 KBit/s im Upstream. GPS, ein UKW-Radio sowie eine 3,2-Megapixel-Kamera mit Blitz sind ebenfalls an Bord. Der interne Speicher lässt sich mittels Micro-SD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Micro-USB-Anschluss, ein Beschleunigungssensor sowie ein digitaler Kompass.

Über einen Universal-Posteingang können Anwender SMS, MMS und E-Mails empfangen. Das beTouch E210 unterstützt Google Mail. Für Instant Messaging ist Googles Dienst GTalk voinstalliert.

Der Akku hat eine maximale Kapazität von 1300 mAh. Das beTouch 210 ist ab sofort ab 249 Euro unverbindliche Preisempfehlung erhältlich. An Farben stehen „Light Silver“ und „Shiny Black“ zur Auswahl.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Cyber-Attacke gegen Booking.com

Check Point Research zeigt Beispiele für verschiedene Angriffswege, um Kunden über Booking.com zu betrügen.

2 Stunden ago

Datenverluste auf Google Drive: Update und Support-Dokument veröffentlicht

Google bestätigt ein Problem mit lokal geänderten oder neu erzeugten Dateien. Das Update auf Drive…

22 Stunden ago

Brüssel will digitale Souveränität im Edge Computing

Die EU-Kommission hat das 1,2 Mrd. Euro schwere Förderprojekt IPCEI-CIS genehmigt. Cloud-Anbieter Ionos gehört zu…

23 Stunden ago

Kaspersky entdeckt „hochkomplexen“ Proxy-Trojaner für macOS

Die Malware wird über raubkopierte Software verbreitet. Varianten für Android und Windows sind offenbar auch…

23 Stunden ago

Starthilfe für neuen Auto-Notruf

Telekom, Qualcomm und cetecom advanced machen das Mobilfunknetz fit für die nächste Generation der automatischen…

1 Tag ago

Vier von fünf Deutschen stellen Ampel schlechtes Digitalzeugnis aus

Auch bei netzpolitischen Fragen steht Berlin im Kreuzfeuer der Kritik. Zur Halbzeit der Legislatur macht…

1 Tag ago