EuroDocsis 3.0 im Praxistest: 100 MBit/s aus dem Münchner Kabelnetz

Die Geschwindigkeit von 100 MBit/s erreicht man im Heimnetz nur mit den richtigen Komponenten. Zunächst muss der NAT-Router eine Leistung von mehr als 100 MBit/s schaffen. ZDNet wird in den nächsten Wochen einen Artikel über Router veröffentlichen, die für Hochgeschwindigkeitsanschlüsse geeignet sind. Generell sind auch Rechner mit zwei Gigabit-Ports und einer NAT-Routing-Software einsetzbar.

Wer seinen EuroDocsis-3.0-Zugang über WLAN im Hausnetz verteilen will, sollte auf jeden Fall 802.11n verwenden. Aber auch mit dem neuesten WLAN-Standard wird man unter Normalbedingungen meist eine Nettodatenrate von unter 100 MBit/s erzielen. Einen schnelleren Funkstandard gibt es jedoch derzeit nicht.

Die einzige Möglichkeit, die 100 MBit/s des Anschlusses im Intranet sicher ohne Verluste weiter zu verteilen, ist über Kabel mit Gigabit-Komponenten. Dabei müssen nicht nur die Rechner Gigabit-Ports besitzen, sondern auch alle eingesetzten Switches.

Wer nicht mehr als zwei Rechner in seinem Heimnetz betreibt, kann ein „inoffizielles“ Feature von Kabel Deutschland nutzen. Der Anbieter teilt nämlich derzeit bis zu zwei öffentliche IP-Adressen per DHCP zu. Dazu muss an den Ethernetport des Kabelmodems ein Switch angeschlossen werden. An den Switch lassen sich zwei Rechner anschließen. Wer es mit einem dritten versucht, wird feststellen, dass dieser keine IP-Adresse zugewiesen bekommt.

Generell zeigt sich auch am Beispiel von Hochgeschwindigkeits-Internetanschlüssen, dass NAT nur eine unzureichende Notlösung für die IPv4-Adressknappheit ist. Dass die IPv4-Adressen erst in den nächsten Jahren ausgehen, ist unter Berücksichtigung der Tatsache, dass eigentlich jeder PC und jedes andere Endgerät mindestens eine eigene öffentliche IP-Adresse benötigt, falsch.

Wäre der Ausbau von IPv6 bereits weiter fortgeschritten, entfiele die Notwendigkeit von NAT-Routing. Am Kabelanschluss würde ein Ethernet-Switch und gegebenenfalls eine WLAN-Basisstation ausreichen, um alle Rechner im Heimnetz zu versorgen. Frank Orlowski vom DE-CIX stellte dazu auf dem zweiten deutschen IPv6-Kongess in seiner Keynote fest, dass das Internet mittlerweile zu einem InterNAT verkommen sei.

Page: 1 2 3 4 5 6 7

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome

Von ihr geht ein hohes Risiko aus. Angreifbar sind Chrome für Windows, macOS und Linux.

7 Tagen ago

KI erkennt Emotionen in echten Sportsituationen

Forschende des KIT haben ein Modell zur Emotionsanalyse entwickelt, das affektive Zustände ähnlich genau wie…

1 Woche ago

Ermittlern gelingt weiterer Schlag gegen Ransomware-Gruppe LockBit

Sie decken die Identität des Kopfs der Gruppe auf. Britische Behörden fahnden mit einem Foto…

1 Woche ago

Apple stellt neuen Mobilprozessor M4 vor

Er treibt das neue iPad Pro mit OLED-Display an. Apple verspricht eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber…

1 Woche ago

Cyberabwehr: Mindestens zwei kritische Vorfälle pro Tag

Davon entfällt ein Viertel auf staatliche Einrichtungen und 12 Prozent auf Industrieunternehmen.

1 Woche ago

Tunnelvision: Exploit umgeht VPN-Verschlüsselung

Forscher umgehen die Verschlüsselung und erhalten Zugriff auf VPN-Datenverkehr im Klartext. Für ihren Angriff benötigen…

1 Woche ago